Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechts das Schloss mit seinem Küchenanbau, links Gebäude vom Garde du Corps, dazwischen die westliche Hofeinfahrt. Das Schloss Herrenhausen ist ursprünglich ein Bauwerk des Barock aus dem 17. Jahrhundert. Es ist Bezugs- und Ausgangspunkt für die Planung und Gestaltung des Großen Gartens in Hannover. Im 19.

  2. Das Schloss Herrenhausen ist ein modernes und eleganter Veranstaltungsort für Tagungen, Kongresse und Events. Erleben Sie ein königliches Ambiente mit moderner Technik, erlesener Gastronomie und erfahrenem Service.

  3. Das Museum Schloss Herrenhausen. Das Museum ist seit Mai 2013 geöffnet und zeigt barocke Schätze und berühmte Persönlichkeiten aus... lesen. 120. © Landeshauptstadt Hannover. Museum Schloss Herrenhausen. Aktuelles aus dem Museum. Eine Übersicht der Ausstellungen, Veranstaltungen und aktuellen Meldungen aus dem Museum Schloss... lesen. 130.

    • Schloss Herrenhausen1
    • Schloss Herrenhausen2
    • Schloss Herrenhausen3
    • Schloss Herrenhausen4
    • Schloss Herrenhausen5
  4. Schloss Herrenhausen. Das wiedererrichtete Gebäude ist 2013 als Tagungszentrum und Museum eröffnet worden - mit historischer Fassade und modernem Innenleben. © Historisches Museum Hannover. Ehemaliges Sommerschloss.

  5. Schloss Herrenhausen war im 19. Jahrhundert der Sommersitz des Königshauses Hannover. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Zerstörung und den Wiederaufbau des Schlosses, das heute ein Museum ist.

  6. 26. Okt. 2022 · Schloss Herrenhausen. Barocke Schätze und berühmte Persönlichkeiten aus der hannoverschen Geschichte. © HMTG/Lars Gerhardts. Schloss Herrenhausen Vorderansicht. © Historisches Museum Hannover. Die Büste des Universalgelehrten Leibniz. Die frühere Sommerresidenz der Welfen wurde 2013 als Schloss Herrenhausen wiedereröffnet.

  7. Das Museum Schloss Herrenhausen. Das Museum ist seit Mai 2013 geöffnet und zeigt barocke Schätze und berühmte Persönlichkeiten aus Hannovers Geschichte. Ein geschichtsträchtiger Ort. © Historisches Museum Hannover. Gottfried Wilhelm Leibniz.