Suchergebnisse:
Schloß des Schreckens (Originaltitel: The Innocents, Verweistitel: Schloss des Schreckens) ist ein in Schwarzweiß gedrehter britischer Horrorfilm von Jack Clayton aus dem Jahr 1961. Das Drehbuch schrieben William Archibald , Truman Capote und John Mortimer nach der Erzählung The Turn of the Screw von Henry James und der ...
The Terror – Schloß des Schreckens ist ein US-amerikanischer Low-Budget-Film von Roger Corman aus dem Jahr 1963, der Motive europäischen Volksglaubens verarbeitet. Die Hauptfiguren des im 19. Jahrhundert angesiedelten Horrorfilms werden von Jack Nicholson und Boris Karloff dargestellt.
Schloss des Schreckens (2009) Der Grusel-Klassiker von Henry James wurde schon häufig verfilmt, niemals schöner als 1961 von Jack Clayton. Er hat diese Spukgeschichte auf sehr subtile Art und Weise umgesetzt, mit Kameratricks, mit dem Schärferegler, aber auch mit gängigen Erwartungen.
9. Aug. 2015 · Sonntag, 9. August 2015. („The Turn of the Screw“ directed by Tim Fywell, 2009) K urz nach dem Ersten Weltkrieg sucht die schüchterne Ann ( Michelle Dockery) eine Stelle als Gouvernante. Tatsächlich wird sie dabei fündig und darf sich von nun an im Auftrag von deren Onkel um die Waisenkinder Flora ( Eva Sayer) und Miles ...
Der in bestechenden Schwarzweiß-Bildern gedrehte Film (Drehort war u. a.Sheffield Park in Sussex) glänzt durch seine perfekte Ausstattung und die verhaltene Kameraführung. Dem englischen Titel The Innocents folgend, steht das von Georges Auric komponierte Kinder lied O Willow Waly in einem schauerlichen Kontrast zu der Spielhandlung ...
Schloss des Schreckens ist ein Film von Jack Clayton mit Deborah Kerr, Michael Redgrave. Synopsis: England, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Miss Giddens (Deborah Kerr) wird Haushälterin...
England im späten 19. Jahrhundert: Die Gouvernante Miss Giddens (Deborah Kerr) wird in einem entlegenen Landhaus mit der Erziehung der wohlerzogenen Waisenkinder Flora (Pamela Franklin) und Miles (Martin Stephens) beauftragt. Voller Eifer widmet sich Miss Giddens der Arbeit, die Kinder sind... Schloss des Schreckens England im späten 19.