Suchergebnisse:
Schmetterlinge sind leicht zu erkennen: Sie haben einen kleinen, dünnen Körper mit vier großen, oft farbigen oder bunten Flügeln. Die Farbe der Flügel entsteht durch ganz feine Farbschuppen. Manche Schmetterlinge haben rund eine Million solcher Farbschuppen auf ihren Flügeln. Deshalb heißen Schmetterlinge und ihre nahen Verwandten auch ...
Schmetterlinge; Steckbriefe; Schmetterlinge bestimmen – Natur entdecken. Schmetterlinge zu beobachten macht Spaß. Aber noch mehr, wenn man weiß, was man da gesehen hat. Zitronenfalter oder Kleiner Fuchs kennen die meisten noch, aber würden Sie Heuhechel-Bläuling, Kleines Wiesenvögelchen oder Großes Ochsenauge erkennen? In unseren ...
Schmetterlinge: Infos und Fotos zu den bunten Insekten. Sie gehören zu jeder Blumenwiese dazu: die zarten Insekten mit den großen Flügeln schwärmen von Blüte zu Blüte und ernähren sich hauptsächlich von Nektar. Schmetterlinge sind neben Bienen und Käfern die bekanntesten Fluginsekten, die sich weltweit verbreitet haben, und vor allem ...
Weltweit gibt es rund 170.000 verschiedene Arten, damit gehören die Schmetterlinge weithin zur größten und auch bekanntesten Insektengruppe gleich an zweiter Stelle nach den Käfern. In Deutschland sind davon rund 3.700 Arten heimisch. Allerdings sind davon fast 50 Prozent gefährdet. In den letzten Jahrzehnten sind bereits zwei Prozent der ...
Schmetterlinge zählen zu den wechselwarmen Lebewesen, sprich: Ihre Körpertemperatur ist der jeweiligen Außentemperatur angepasst. Im Winter suchen sie zum Schutz vor Kälte und Frost verborgene Schlupfwinkel auf. Im Garten können das Laubhaufen, die im Herbst nicht vollständig weggeräumt worden sind, aber auch Schuppen oder ungeheizte
Schmetterlinge gehören wohl zu den beliebtesten Insekten. Wir stellen Ihnen die fünfzehn schönsten in Deutschland einheimischen Schmetterlingsarten vor. Wer die Vielfalt der Schmetterlinge fördern will, kann im eigenen Garten dazu beitragen. Wer an sommerliche Wiesen und Gärten denkt, denkt dabei auch an die bunten Schmetterlinge. Bunt ist auch ihre Vielfalt mit rund 3700 Arten in ...
auf diesen Schmetterlingsseiten von Andreas Pospisil! Hier findest Du die Tagfalter Österreichs in zwei Bildübersichten, geordnet nach Flugzeit oder systematisch sowie eine Artenliste nach Namen. In der Suchfunktion kannst Du nach deutschen oder lateinischen Artennamen suchen.