Suchergebnisse:
Schmetterlinge bestimmen – Natur entdecken. Schmetterlinge zu beobachten macht Spaß. Aber noch mehr, wenn man weiß, was man da gesehen hat. Zitronenfalter oder Kleiner Fuchs kennen die meisten noch, aber würden Sie Heuhechel-Bläuling, Kleines Wiesenvögelchen oder Großes Ochsenauge erkennen?
Die Schmetterlinge oder Schuppenflügler bilden mit rund 150.000 Arten eine große Gruppe innerhalb der Insekten. Zu den Schmetterlingen gehören auch die Falter, Nachtfalter, Schwärmer, Spanner, Spinner und Motten. Einige Schmetterlinge heißen auch Eulen, Bären, Ordensbänder oder Hausmutter.
Weltweit gibt es rund 170.000 verschiedene Arten, damit gehören die Schmetterlinge weithin zur größten und auch bekanntesten Insektengruppe gleich an zweiter Stelle nach den Käfern. In Deutschland sind davon rund 3.700 Arten heimisch. Allerdings sind davon fast 50 Prozent gefährdet. In den letzten Jahrzehnten sind bereits zwei Prozent der ...
Schmetterlinge: Infos und Fotos zu den bunten Insekten. Sie gehören zu jeder Blumenwiese dazu: die zarten Insekten mit den großen Flügeln schwärmen von Blüte zu Blüte und ernähren sich hauptsächlich von Nektar. Schmetterlinge sind neben Bienen und Käfern die bekanntesten Fluginsekten, die sich weltweit verbreitet haben, und vor allem ...
Heimische Schmetterlinge. In Deutschland zählen rund 3700 Schmetterlinge als heimisch. Immer mehr dieser Arten werden jedoch als gefährdet eingestuft. Grund dafür ist vor allem. in der Landwirtschaft eingesetzte Pestizide. Mangel an Futterpflanzen. Fehlen offener Landschaften und Magerwiesen.
Schmetterlinge gehören wohl zu den beliebtesten Insekten. Wir stellen Ihnen die fünfzehn schönsten in Deutschland einheimischen Schmetterlingsarten vor. Wer die Vielfalt der Schmetterlinge fördern will, kann im eigenen Garten dazu beitragen. Wer an sommerliche Wiesen und Gärten denkt, denkt dabei auch an die bunten Schmetterlinge. Bunt ist ...
Schmetterlinge sind holometabole Insekten, die zu den sogenannten Schuppenflüglern gezählt werden. Ein Insekt ist ein Schmetterling auch deshalb, weil er sechs Beine hat. Die Beschuppung der Flügel ist allerdings erst im Stadium des Falters vorhanden. Falter sind adulte oder erwachsene Schmetterlinge, die geschlechtsreif sind und sich ...