Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 81.700 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dr. Silke Launert: Bundesverfassungsgericht bestätigt Sichtweise der CDU/CSU Berlin. Zu dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Nachtragshaushaltsgesetz 2021 am 15.11.2023 äußert sich die Haushaltspolitikerin Dr. Silke Launert, MdB wie folgt: „Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion

  2. Silke Launert (* 27. Dezember 1976 in Stadtsteinach) ist eine deutsche Politikerin ( CSU) und Mitglied des Deutschen Bundestages. 2013 wurde sie in den Parteivorstand der CSU gewählt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben, Beruf und Familie 2 Politik, Positionen und Kritik 2.1 Griechische Staatsschuldenkrise 2.2 Rentenbeitragserhöhung für Kinderlose

  3. Seit 2013 Mitglied im CSU-Parteivorstand; Mitglied im CSU-Bezirksvorstand Oberfranken,; seit Juni 2013 Bezirksvorsitzende der Frauen Union (FU) Oberfranken und Mitglied im Landesvorstand der FU Bayern; Leiterin der Projektgruppe Familie und Frauen der FU Bayern; seit 2013 Mitglied des Bundestages.

  4. Silke Launert. Gefällt 6.560 Mal · 195 Personen sprechen darüber. Dr. Silke Launert - Mitglied des Deutschen Bundestages

  5. Silke. Launert. Geboren am 27.12.1976 in Stadtsteinach. Kinder: 2, evangelisch-lutherisch. Mitglied des Deutschen Bundestages: seit 22.10.2013 (18. Wahlperiode) Richterin. Ausschüsse: Ausschuss für Inneres und Heimat, Haushaltsausschuss. Abstimmungen Statements.

  6. Dr. Silke Launert, MdB. • geboren am 27.12.1976 in Stadtsteinach, Landkreis Kulmbach. • zwei Kinder. • wohnhaft in Bayreuth, Oberfranken. • evangelisch. • Zuletzt tätig als Richterin am Landgericht. Politische Ämter. • Seit 2013 Mitglied im Parteivorstand der CSU. • Stellvertretende Landesvorsitzende der Frauen-Union Bayern.

  7. Dr. Silke Launert, CDU/CSU. Biografie. Geboren am 27. Dezember 1976 in Stadtsteinach; evangelisch-lutherisch; zwei Kinder. 1996 Abitur Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach; 1996 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; 2001 Erstes juristisches Staatsexamen; 2001 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr.