Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 117.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2022 · Sonnenallee im Wandel der Zeit: Vom Feldweg zum Schmelztiegel. Ohne Zweifel ist die Sonnenallee im Neuköllner Norden eine der berühmtesten Straßen Berlins. Nicht nur wegen der Teilung zu Zeiten der DDR und dem populären Film darüber. Sondern weil sie ein Schmelztiegel ist, kulturell divers.

  2. Berlin in den 1970er Jahren: Der 17-jährige Michael Ehrenreich lebt in der Sonnenallee, deren längeres Ende im Westen und deren kürzeres Ende im Osten der Stadt liegt. Micha träumt davon, ein ...

  3. 11. Aug. 2022 · Sonnenallee – ein Film über die Wendezeit in Deutschland. Die Sonnenallee ist ein Film über die Wendezeit in Deutschland, die Zeit des Umbruchs nach dem Fall der Berliner Mauer. Der Film erzählt die Geschichte von zwei Freunden, die in einem heruntergekommenen Viertel von Berlin wohnen.

  4. en.wikipedia.org › wiki › SonnenalleeSonnenallee - Wikipedia

    Sonnenallee (Sun Avenue or Sun Alley) is a 1999 German comedy film about life in East Berlin in the late 1970s. The movie was directed by Leander Haußmann . The film was released shortly before the corresponding novel, Am kürzeren Ende der Sonnenallee ( At the Shorter End of Sonnenallee ).

  5. 9. Feb. 2023 · Die Sonnenallee ist kein Prachtboulevard, aber prächtig. Sie ist laut, meist friedlich, ein Ort des Nebeneinanders – das zum Miteinander führen kann.

  6. It runs from Kiefholzstraße in the north to the Britz Canal in the south, crossing Sonnenallee along the way. Sonnenallee has become famous across Germany thanks to the 1999 comedy film of the same name directed by Leander Haussmann.

  7. The Sonnenallee (“Sun Avenue”) is a street in Berlin, Germany, connecting the districts of Neukölln and Treptow-Köpenick. The street is 5 km long, crossing Baumschulenstraße at its south-east end and terminating at Hermannplatz in the north-west.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach