Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 69.100 Suchergebnisse

  1. Find Info You May Not See Elsewhere With Peoplelooker®. Easy Online Background Reports. We Found Sophia Le's Public Records, Phone, Address, Social Media & More.

    • Property Search

      Search an address to find out who

      lives at the property. Uncover ...

    • Current Address

      See Someone's Address

      As Well As Past Address History

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophia N. J. Goudstikker (* 15. Januar 1865 in Rotterdam [1]; † 21. März 1924 in München) war eine in Deutschland wirkende Fotografin, Unternehmerin und Frauenrechtlerin niederländischer Herkunft. Gruppenfoto sitzend Augspurg - Stritt - Gizycki - Cauer - Goudstikker - Atelier Elvira 1894.

  2. 22. Okt. 2021 · Geboren wird Sophia Goudstikker am 15. Januar 1865 in Rotterdam. Sie entstammt der niederländisch-jüdischen Kunst- und Antiquitätenhändlerdynastie Goudstikker, die noch heute als eine der bedeutendsten Europas gilt. Auch Sophias Vater, Salomon Elias Goudstikker (1826-1892), der 1849 in Rotterdam die Kaufmannstochter Grietje ...

    • Sophia Goudstikker1
    • Sophia Goudstikker2
    • Sophia Goudstikker3
    • Sophia Goudstikker4
  3. Als zentrales Mitglied der Münchner Frauenbewegung setzte sich Sophia Goudstikker für den Rechtsschutz von Frauen ein. Sie war nicht nur die erste zugelassene Verteidigerin am Münchner Jugend- und Schöffengericht, sondern auch die erste Königlich Bayerische Hofphotographin.

    • January 15, 1865
    • March 20, 1924
  4. Sophia Goudstikker (15 January 1865 – 20 March 1924) was a Dutch-born German photographer and feminist pioneer. She was one of the premier women's rights activists in Munich at the turn of the century and a business partner and companion of Anita Augspurg .

    • Dutch and German
    • In 1898 at Atelier Elvira, 15 January 1865, Rotterdam, Netherlands
    • photographer, women's rights activist
  5. Das Atelier Elvira, ab 1894 'Hof-Atelier Elvira' genannt, wurde 1887 von Anita Augspurg und Sophia Goudstikker als 'Photographische Anstalt' in München gegründet. Berühmtheit erlangte es durch die Arbeit der Gründerinnen in der Frauenbewegung.

  6. www.geschichtsatelier-elvira.de › sophia-goudstikkerSophia N.J. Goudstikker

    1908 wurde Sophia Goudstikker als erste Frau am Jugend- und Schöffengericht als Verteidigerin (im Ehrenamt) zugelassen. Das bedeutete keineswegs die Ernennung zur "ersten weiblichen Rechtsanwältin", wie es in der Münchener Chronik von 1908, hieß.

  7. Sophia N. J. Goudstikker (* 15. Januar 1865 in Rotterdam [1]; † 21. März 1924 in München) war eine in Deutschland wirkende Fotografin, Unternehmerin und Frauenrechtlerin niederländischer Herkunft. Gruppenfoto sitzend Augspurg - Stritt - Gizycki - Cauer - Goudstikker - Atelier Elvira 1894.