Suchergebnisse:
27. Nov. 2023 · Das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen (kurz MGIMO bzw. МГИМО für russisch Московский государственный институт международных отношений МИД России , auch MIMO ) ist eine Universität der Russischen Föderation zur Ausbildung junger Diplomaten .
20. Nov. 2023 · 10/2007: Gastdozent an der Moskauer Staatlichen Universität für Internationale Beziehungen (MGIMO), Russland. 2007-2010: Privatdozent an der Freien Universität Berlin. 2007: Habilitation im Fach Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin; Habilitationsschrift: „Europäisierung und nationale Staatsorganisation.
7. Nov. 2023 · Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz ist ein gemeinsames deutsch-russisches Projekt und wird vom Internationalen Verband der deutschen Kultur und dem Institut für ethnokulturelle Bildung – BiZ laut des Kommuniqués der 23. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen vom 26. September 2018 abgehalten.
28. Nov. 2023 · ifa – Institut für Auslandsbeziehungen Ausschreibung CCP Fellowships 2024 Jetzt bewerben für ein CCP Fellowship 2024 - das Stipendium ermöglicht einen professionellen Austausch in Deutschland oder einem unserer über 40 Partnerländer. Podcast China's Cultural Diplomacy in a New Era of Multilateralism 06. November 2023 Video
8. Nov. 2023 · L. studierte von 1981-1986 am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen. Wirken. Diplomatenlaufbahn und Außenminister Seine berufliche Karriere begann der Diplomat 1986 im Außenministerium. Von Mai bis Okt. 1989 war L. als zweiter Sekretär in der sowjetischen Botschaft in der rumänischen Hauptstadt Bukarest tätig, danach ...
27. Nov. 2023 · Dezember 1960 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und Politiker. Boris Titow Werdegang Bearbeiten) Titow graduierte 1983 an der ökonomischen Fakultät des Staatlichen Moskauer Instituts für Internationale Beziehungen im Bereich Internationale Beziehungen.
25. Nov. 2023 · Medinski studierte ab 1987 am Staatlichen Moskauer Institut für Internationale Beziehungen, MGIMO, einer Kaderschmiede zur Ausbildung junger Diplomaten und Journalisten. Nachdem er zunächst eine Karriere im diplomatischen Dienst eingeschlagen hatte, wurde er im Jahr 2000 Berater des damaligen stellvertretenden Duma-Vorsitzenden ...