Suchergebnisse:
Am 2. Februar 1943 kapituliert die 6. Armee in Stalingrad. Es ist einer der großen Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges.
6. Feb. 2018 · Stalingrad war in meinem späteren Leben fast gar nicht präsent. Ich habe zum Glück nie ein Trauma aus dem Krieg gehabt. Dafür hatte ich auch gar keine Zeit. Ich habe zwanzig Jahre lang ...
23. Nov. 2022 · Neun Zehntel von Stalingrad hat die 6. Armee der Wehrmacht in der zweiten Novemberhälfte 1942 erobert. Dann werden ihre Flanken von gewaltigen Panzervorstößen der Roten Armee zertrümmert.
Wolgograd (russisch Волгоград? / i), bis 1925 Zarizyn (russisch Царицын? / i), von 1925 bis 1961 Stalingrad (russisch Сталинград? / i), ist eine russische Millionenstadt mit 1.021.215 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010). Sie ist das administrative und wirtschaftliche Zentrum an der unteren Wolga.Die Stadt ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt und ein wichtiges ...
Stalingrad (Begriffsklärung) Stalingrad steht für: Wolgograd, russische Stadt an der Wolga, hieß von 1925 bis 1961 Stalingrad. Schlacht von Stalingrad, Kesselschlacht im Zweiten Weltkrieg im Winter 1942/1943. Stalingrad (1963), Fernsehfilm nach der Vorlage von Theodor Plievier, Regie: Gustav Burmester. Stalingrad (1989), Kriegsfilm aus dem ...
9. Feb. 2018 · Die Verlustquote betrug also etwa 95 Prozent – deutlich mehr als in jedem Gefecht. Deutsche Soldaten nach ihrer Kapitulation im Nordkessel von Stalingrad am 2. Februar 1943. Quelle: picture ...
21. Dez. 2017 · Zweiter Weltkrieg Stalingrad 1942. Nur 40 Kilometer trennten die 6. Armee und ihre Retter. Drei Tage vor Weihnachten 1942 hörten die Eingekesselten in Stalingrad bereits die Panzer, die sie ...