Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stark spectroscopy (sometimes known as electroabsorption/emission spectroscopy) is a form of spectroscopy based on the Stark effect. In brief, this technique makes use of the Stark effect (or electrochromism) either to reveal information about the physiochemical or physical properties of a sample using a well-characterized electric field or to reveal information about an electric field using a ...

  2. Sedierung. Sedierung bezeichnet in der Medizin die Dämpfung von Funktionen des zentralen Nervensystems durch ein Beruhigungsmittel ( Sedativum oder Sedativ ). Der Begriff wird insbesondere in der Intensivmedizin und bei der Anwendung von Psychopharmaka verwendet. Wird zusätzlich ein Schmerzmittel (Analgetikum) verabreicht, spricht man von ...

  3. Paarbildung (Physik) Unter Paarbildung, auch Paarerzeugung, versteht man in der Teilchenphysik die Bildung eines realen, beobachtbaren Teilchen - Antiteilchen -Paares. Die stets vorhandenen virtuellen, nur indirekt beobachtbaren Paare (siehe Vakuumpolarisation) sind mit dem Begriff im Allgemeinen nicht gemeint. Im engeren Sinn wird unter ...

  4. Der Netzwerkeffekt (auch Netzwerkexternalität; englisch economies of networks) ist in der Volkswirtschaftslehre ein externer Effekt, der die Veränderung des Nutzens aus einem Produkt oder einer Dienstleistung für einen Verbraucher beschreibt, wenn sich die Anzahl anderer Verbraucher desselben oder komplementärer Produkte oder derselben ...

  5. University of Victoria. The Stark effect concerns the separation of the states within a level as the result of the application of an external electric field, and the consequent splitting of lines into Stark components. The atmosphere of a star, being hot and highly ionized, is an electrical conductor and consequently cannot sustain electric ...

  6. Physikalischer Effekt. Ein physikalischer Effekt ist ein Prozess in der Physik. Es wird unterschieden in deterministische Prozesse (bei dem jeder Zustand kausal von anderen, vorherigen, abhängig ist und von diesem bestimmt wird) und stochastische Prozesse (Zufallsprozess, bei dem ein Zustand aus anderen Zuständen nur mit einer gewissen ...

  7. Ursache. Der Rote-Augen-Effekt bei Jungen. Der Effekt tritt dann auf, wenn das Blitzgerät fast achsengleich mit dem Objektiv montiert ist, sich also in Nähe der optischen Achse befindet. Er wird durch die Reflexion des Blitzes durch die stark durchblutete, rote Netzhaut des Auges hervorgerufen. Wenn die Person direkt in das Objektiv blickt ...