Suchergebnisse:
Ein Land der Zukunft (1941) bedankte. Im Exil unterstützte Stefan Zweig Hilfsorganisationen wie das Emergency Rescue Committee und zusammen mit seiner ersten Frau Friederike Zweig Kollegen wie seinen Landsmann Joseph Roth. Bestürzt über die Vorgänge in Europa, nahm sich der Autor der berühmten Schachnovelle (1942) am 23.
0,49 €. Die Welt von Gestern, mit dem Untertitel "Erinnerungen eines Europäers", ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs. Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren (von 1939 bis 1941) seines Exils. Er schickte das Manuskript an den Verlag den Tag, bevor er Selbstmord beging im Februar 1942.
Schachnovelle. Die deutsche Erstausgabe der Schachnovelle von 1942 in den Händen von Georg P. Salzmann, Bibliothek der verbrannten Bücher. Die Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Im Zentrum der Handlung steht die ...
12. Juli 2021 · Stefan Zweig - Die Schachnovelle Pressestelle Penguin Edition Die Schachnovelle Autor: Stefan Zweig Verlag: Penguin Edition Erscheinungsdatum: 12.7.2021 ISBN: 978-3-328-10673-9
Stefan Zweig war ein berühmter österreichischer Schriftsteller, der vor allem mit seinem Novellenband „Sternstunden der Menschheit“ (1927) und der „Schachnovelle“ (1942) bekannt wurde und zudem Gedichte und Biographien verfasste. Er wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb mit 60 Jahren am 23.
- Bewertung ermittelt von geboren.am
20. Nov. 2011 · Über das Werk. Bei der »Schachnovelle« handelt es sich um Stefan Zweigs erfolgreichstes und letztes Werk vor seinem Freitod 1942. Mit über 2,4 Millionen verkauften Exemplaren gehört es bis heute zu den Meisterwerken der klassischen Literatur und wird in der Schule häufig als Pflichtlektüre eingesetzt. Die Verfilmung folgte 1960 unter dem ...
Stefan Zweigs Die Welt von Gestern beinhaltet die Memoiren des Autors und gehört zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Inhalt: Zweig erinnert sich an seine Jugend und die Zeit bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Erste Weltkrieg reißt ihn 1914 aus der gemütlichen, sicheren Welt der k. u. k. Monarchie.