Suchergebnisse:
19. März 2023 · Der Koalitionspartner FDP plädiert für eine längere Nutzung der deutschen Atomkraftwerke. Doch Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) schließt das aus: Die Risiken seien letztlich unbeherrschbar.
19. März 2023 · Bundesumweltministerin Steffi Lemke Am 11. März 2021 jährt sich zum zehnten Mal die Tsunami- und Atomkatastrophe von Japan, die bis zu 20.000 Menschen das Leben und rund 160.000 Japaner ihre ...
1. März 2023 · Von. Eva Huber. Für Bundesumweltministerin Steffi Lemke ist die Sache klar: Deutschland muss im EU-Rat für das Verbrenner-Aus stimmen. Lange sei innerhalb der EU verhandelt worden und im Rahmen ...
19. März 2023 · Der Anteil von klimaschädlicher Kohlekraft bei der Stromerzeugung in Deutschland ist zuletzt wieder gestiegen – auf gut 33 Prozent. Dennoch ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke kategorisch ...
11. März 2023 · Umweltministerin Steffi Lemke hat sich das Thema der Wasserversorgung nun auf ihre Agenda gesetzt. So will sie künftig unter anderem vermehrt mit Verbundnetzen und Fernleitungen Wasser aus nassen ...
19. März 2023 · Berlin (dpa) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat bekräftigt, dass die Nutzung der Atomkraft in gut vier Wochen in Deutschland enden soll. "Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April", sagte...
11. März 2023 · Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, spricht in einem Interview. © Quelle: picture alliance/dpa Im Streit um das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren hat Umweltministerin Steffi Lemke ein Einlenken von Verkehrsminister Volker Wissing gefordert.