Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 109.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Theodor Körner war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer. Durch seine patriotischen Gedichte und seinen frühen Tod als Angehöriger des Lützowschen Freikorps in den Befreiungskriegen wurde er zur nationalen Leitfigur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das Gedicht Lützows wilde Jagd und die Sammlung Leier ...

  2. Carl Theodor Körner (1791 - 1813) war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer der Romantik. Wir bieten einen Lebenslauf und eine Übersicht der Werke.

  3. Carl Theodor Körner (23 September 1791 – 26 August 1813) was a German poet and soldier. After having lived for some time in Vienna, where he wrote some light comedies and other works for the Burgtheater, he became a soldier and joined the Lützow Free Corps in the German uprising against Napoleon.

  4. Er wurde vom österreichischen Erzherzog Karl empfangen und Anfang 1813 als Hoftheaterdichter mit einem dreijährigen Vertrag und ansehnlichem Gehalt angestellt. Im Überschwang dieser Erfolge und der im Frühjahr anschwellenden antinapoleonischen Bewegung entschloss sich K. zu einer aktiven Beteiligung am Befreiungskampf.

  5. Theodor Körner (Politiker, 1941) (1941–2018), deutscher Verwaltungsjurist, Politiker (CSU) und Landrat Theodor Christian Körner (1863–1933), deutscher Politiker (BDL) Theodor Körner ist der Name folgender Schiffe: Theodor Körner (Schiff, 1938), Fracht- und Ausbildungsschiff der Deutschen Seereederei Rostock

  6. Theodor Körner, German patriotic poet of the war of liberation against Napoleon in 1813 whose death in Lützow’s volunteer corps made him a popular hero. His father, Christian Gottfried Körner, was a friend of Friedrich Schiller. Körner grew up in a house frequented by writers and scientists.

  7. Lützows wilde Jagd ist ein sechsstrophiges Gedicht von Theodor Körner (1791–1813), das während der Befreiungskriege am 24. April 1813 auf dem Schneckenberg in Leipzig entstand und noch im gleichen Jahr in seinem Gedichtband Zwölf freie deutsche Gedichte erschien.