Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Götz Aly: Theodor Schieder, Werner Conze oder Die Vorstufen der physischen Vernichtung. In: Winfried Schulze, Otto Gerhard Oexle: Deutsche Historiker im Nationalsozialismus. Fischer-Taschenbuchverlag, ISBN 3-596-14606-2, S. 163–182. Angelika Ebbinghaus, Karl Heinz Roth: Vorläufer des Generalplans Ost. Eine Dokumentation über Theodor ...

  2. als Herausgeber zusammen mit Theodor Schieder: Reichsgründung 1870/71. Tatsachen – Kontroversen – Interpretationen. Seewald Verlag, Stuttgart 1970. Föderalismus. Die historischen und philosophischen Grundlagen des föderativen Prinzips, List, München 1972, ISBN 978-3-471-66535-0.

  3. Theodor Schieder: Geschichte als Wissenschaft. Eine Einführung. 2. Auflage. München/Wien 1968. Winfried Schulze (Hrsg.): Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 60, 2009/3 (Themenheft zur Einheit der Geschichte). Thomas Wozniak, Jürgen Nemitz, Uwe Rohwedder (Hrsg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft.

  4. Das Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte ( BMVt) wurde 1949 errichtet und 1969 aufgelöst. Bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland oblag in den Westzonen die Fürsorge für die Flüchtlinge den Landesregierungen. Das neue Bundesministerium übernahm dann die sozialpolitische Aufgabe, die Integration ...

  5. Otto Schieder (* 7. August 1938 in Königsberg; † 15. Mai 1998 in Berlin) war ein deutscher Biologe und Züchtungsforscher. Als Sohn des Professors für Mittlere und Neuere Geschichte Theodor Schieder (1908–1984) und dessen Frau Eva Rogalsky wuchs er in Königsberg auf. Anfang 1944 flüchtete die Familie nach Dietmannsried im Allgäu.

  6. Leben. Otto Dann verließ nach seinem Abitur an der A. H. Francke-Oberschule in Halle im Jahr 1955 die DDR, arbeitete zunächst als Bergmann in Essen, dann als Werkstudent des Evangelischen Studienwerks Villigst in Dortmund, schließlich auf Gut Hedwigsburg bei Wolfenbüttel, um danach Landwirtschaft zu studieren.

  7. Theodor Schieder sieht in der bismarckschen Kongressdiplomatie eine erfolgreiche Verwirklichung des im Kissinger Diktat vom Juni 1877 entworfenen Idealbilds „nicht … irgendeines Ländererwerbs, sondern das einer politischen Gesamtsituation, in welcher alle Mächte außer Frankreich unser bedürfen, und von Koalitionen gegen uns durch ihre Beziehungen zueinander nach Möglichkeit abgehalten ...