Suchergebnisse:
Vor 4 Tagen · Therese Giehse, geborene Therese Gift (* 6. März 1898 in München ; † 3. März 1975 ebenda), war eine deutsche Schauspielerin und Kabarettistin , 1933 Mitbegründerin des politischen Kabaretts Die Pfeffermühle in der Bonbonniere in München sowie Hauptdarstellerin in den Uraufführungen von Mutter Courage und ihre Kinder und Der ...
3. Sept. 2023 · Therese Giehse. From Wikipedia, the free encyclopedia. Therese GiehseGerman pronunciation: [teˈʁeːzə ˈɡiːzə] ; 6 March 1898 – 3 March 1975), born Therese Gift, was a German actress. Born in Munich to German- Jewish parents, she first appeared on the stage in 1920. She became a major star on stage, in films, and in political cabaret.
14. Sept. 2023 · 14. September 2023. Amelle Schwerk von Schauspiel Hannover und Annemarie Brüntjen vom Nationaltheater Mannheim teilen sich in diesem Jahr den Therese Giehse Preis, wie das Schauspiel Hannover mitteilt. Schwerk erhält den Preis für ihre Darstellung der Titelfigur in Henrik Ibsens Drama "Peer Gynt“, inszeniert von Lilja Rupprecht.
Vor 3 Tagen · März 1933 floh Therese Giehse zur Mann-Familie in die Schweiz. Bis 1937 reiste sie mit der Pfeffermühle quer durch Europa. Die international beliebte deutsche EmigrantInnentruppe feierte am 26.4.36 in Amsterdam ihre 1000. Vorstellung, bevor sie sich 1937 nach einer enttäuschend verlaufenen Amerika-Tournee auflöste.
15. Aug. 2023 · Black Moon (1975) 2 Videos. 14 Photos. Therese Giehse realized her passion for the theatre and acting at an early age. Though her family tried to change her mind about the theater she made her way to the stage anyway. She had a very intense friendship with the famous German writer Thomas Mann and his children Erika and Klaus.
- Munich, Germany
- Munich, Bavaria, West Germany
- March 6, 1898
- March 3, 1975
10. Sept. 2023 · Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und 1941 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt wurde. [1] [2] Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636.