peoplelooker.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht
Premium People Search. See Address, Contact Information, Age, Relatives, Social & More. Find Info You May Not See Elsewhere With Peoplelooker®. Easy Online Background Reports.
Suchergebnisse:
Thomas Lutze (* 23. August 1969 in Elsterwerda) ist ein deutscher Politiker der Partei Die Linke. Er ist seit Oktober 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2019 bis 2022 war er Vorsitzender des Landesverbandes der Linken im Saarland .
Facebook. Biografie. Geboren am 23. August 1969 in Elsterwerda; verheiratet; ein Kind. 1986 Abschluss der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule; 1989 Abschluss Berufsausbildung. Maschinenbauer mit Abitur in einer Leipziger Gießerei; danach Weiterbeschäftigung als Reparaturschlosser; 1990 bis 1991 tätig als Montageschlosser bei einer ...
Januar 2023. Maskenpflicht überall oder gar nicht. Zur aktuellen Diskussion um die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln erklärt Thomas Lutze, saarländischer Bundestagsabgeordneter und verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag: „Der aktuelle Flickenteppich bei der Frage, ob in Bussen oder Bahnen eine ...
Thomas Lutze ist ein linker Politiker aus dem Saarland, der sich für soziale Gerechtigkeit, ökologische Mobilität und Frieden einsetzt. Auf seiner Website finden Sie Informationen zu seiner Arbeit im Bundestag, seinen Positionen zu aktuellen Themen und seinen Kontaktmöglichkeiten.
22. Feb. 2022 · Thomas Lutze ist Mitglied seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender des Landesverbandes Saar der Partei DIE LINKE. Er ist parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion und verkehrspolitischer Sprecher. Er vertritt die Linksfraktion im Ausschuss für Verkehr sowie im Ausschuss für Tourismus.
Thomas Lutze Geboren am 23. August 1969, Beruf: Maschinenbauer/Bürokaufmann, Mitglied der Fraktion in der 17., 18., 19. und 20. Wahlperiode Landesliste Saarland Biographie Geboren in Elsterwerda
Maschinenbauer, Bürokaufmann. Biografie. Geboren am 23. August 1969 in Elsterwerda; verheiratet; ein Kind. 1986 Abschluss der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule; 1989 Abschluss Berufsausbildung Maschinenbauer mit Abitur in einer Leipziger Gießerei; danach Weiterbeschäftigung als Reparaturschlosser; 1990 bis 1991 tätig als ...