Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 428.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Mann, der während der Zeit des Nationalsozialismus eine bedeutende Rolle als politisch engagierter Autor im Exil spielte, bezeichnete sich selbst mehrfach als Philosemiten, kämpfte für die Anerkennung der diskriminierten jüdischen Minderheit und hatte Umgang mit etlichen jüdischen Intellektuellen, die er sehr schätzte; auch sein Verleger ...

  2. Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 geboren . Thomas Mann war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der für seinen Klassiker der zeitgenössischen Literatur „Die Buddenbrooks“ (1901) den Nobelpreis für Literatur 1929 erhielt und daneben u. a. die Novelle „Der Tod in Venedig“ (1912) und den Roman „Der Zauberberg“ (1924) schrieb.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Bücher über Thomas Mann und dessen Werk. Peter de Mendelssohn Nachbemerkungen zu Thomas Mann (2) 14,99 €. Käte Hamburger Thomas Manns biblisches Werk 19,99 €. Philipp Gut Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur 24,99 €. Heinrich Breloer Thomas Manns "Buddenbrooks" 9,95 €.

  4. Thomas Mann, der deutsche Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger kam 1929, wie er selbst behauptete, als einer der typischen Westdeutschen, die Ostpreußen nur selten besuchten, nach Königsberg. Er war von der Goethe-Gesellschaft der Stadt eingeladen worden.

  5. Einleitung „Tonio Kröger“ ist eine Novelle des Schriftstellers Thomas Mann. Sie ist zwischen 1900 und 1902 entstanden und wurde erstmals 1903 veröffentlicht. Zu dieser Zeit hatte Thomas Mann bereits seinen Roman „Buddenbrooks“ veröffentlicht, für den 1929 den Nobelpreis für Literatur erhalten sollte.

  6. Heinrich, eigentlich nach seinem Onkel Luiz Heinrich genannt, wurde am 27. März 1871 geboren, es folgte Thomas Mann, die beiden Schwestern Julia Elisabeth (1877-1927) und Carla Auguste (1881-1910). Karl Viktor Mann war das ‚Nesthäkchen' und kam 1890 zur Welt, kurz bevor die Mutter Lübeck mit Ziel München verließ.

  7. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Der Roman »Der Zauberberg« von Thomas Mann erschien 1924. Er schildert den siebenjährigen Sanatoriumsaufenthalt des Hamburger Kaufmannssohns Hans Castorp. Ort der Handlung ist eine fiktive Klinik nahe Davos in den Schweizer Alpen. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs begegnet Castorp dort Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach