Suchergebnisse:
Thomas Mann im Deutschunterricht. Thomas Mann (1875 – 1955) gilt als einer der bedeutendsten Epiker deutscher Sprache des 20. Jahrhunderts. Manns Gesamtwerk umfasst 12 Romane, über 30 Erzählungen, zwei Bühnenstücke, rund 30 Essays sowie ein knappes Dutzend autobiografische Schriften. Für den Roman »Buddenbrooks.
21. Jan. 2021 · Seite 2 — Die Carearbeit Katia Manns; Zu den hartnäckigeren Legenden der deutschsprachigen Literatur gehört die des disziplinierten Heimarbeiters Thomas Mann.In regelmäßigen Abständen wird ...
26. Feb. 2023 · Buchkritik. BM1TE19a vor 2 Monaten. Mario und der Zauberer von Thomas Mann ist eine eindringliche Novelle, die eine kritische Haltung gegenüber Macht und Manipulation zum Ausdruck bringt. Die Geschichte dreht sich um den Magier Cipolla, der das Publikum mit seinen hypnotischen Fähigkeiten kontrolliert und manipuliert.
Thomas Mann, (born June 6, 1875, Lübeck, Germany—died August 12, 1955, near Zürich, Switzerland), German novelist and essayist whose early novels—Buddenbrooks (1900), Der Tod in Venedig (1912; Death in Venice), and Der Zauberberg (1924; The Magic Mountain)—earned him the Nobel Prize for Literature in 1929.
1929: Thomas Mann beschließt, sich in der Künstlerkolonie Nida ein Sommerhaus zu bauen. Drei Sommer wird er darin verbringen. Als Deutscher braucht er ein Visum. 1933: Thomas Mann verlässt Deutschland. 1939: Angliederung des Memellandes an Hitlerdeutschland. Das Sommerhaus fällt Hermann Göring in die Hände.
Thomas Mann im Hotel Adlon, 1929. Thomas Mann, der während der Zeit des Nationalsozialismus eine bedeutende Rolle als politisch engagierter Autor im Exil spielte, bezeichnete sich selbst mehrfach als Philosemiten, kämpfte für die Anerkennung der diskriminierten jüdischen Minderheit und hatte Umgang mit etlichen jüdischen Intellektuellen ...
Thomas Mann. Geburtsort:Lübeck (D). Todesort:Kilchberg b. Zürich (CH). Der deutsche Schriftsteller zählt zu den bedeutendsten Romanciers und herausragendsten Essayisten des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Meister der Ironie und des literarischen Manierismus. Thomas Mann schrieb Erzählungen und Romane, die das Ende des bürgerlichen Zeitalters ...