Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 228.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Robert Malthus (* 13. Februar, nach anderen Quellen am 14. oder 17. Februar, [1] 1766 in Wotton bei Dorking, in der englischen Grafschaft Surrey; [2] † 29. Dezember 1834 in Bath) war ein britischer Ökonom, der zu den Vertretern der klassischen Nationalökonomie gezählt wird.

  2. 9. Feb. 2009 · Dezember 2018Soziologie. Im Jahr 1798 veröffentlichte Malthus seine Gesetze zur Entwicklung der Bevölkerung, auf die sich später Charles Darwin beziehen wird. Er geht davon aus, dass bei zunehmenden Subsistenzmitteln die Vermehrung der Bevölkerung exponentiell zunimmt. Das bedeutet wiederum, dass die Subsistenzmittel wieder knapp ...

  3. Pirate Party. Sexually liberal feminism. Utilitarianism. Liberalism portal. Politics portal. v. t. e. Thomas Robert Malthus FRS ( / ˈmælθəs /; 13/14 February 1766 – 29 December 1834) [1] was an English economist, cleric, and scholar influential in the fields of political economy and demography.

  4. Malthus, Thomas Robert, britischer Nationalökonom und Sozialphilosoph, geb. 14.2.1766, gest. 23.12.1834, wollte mit seiner Streitschrift "Essay on the Principle of Population, as it Affects the Future Development of Society", 1798 in London publiziert, auf die Konsequenzen einer ungebremsten Bevölkerungszunahme aufmerksam machen.

  5. Thomas Robert Malthus klassische Schule der Nationalökonomie. Der britische Wirtschaftswissenschaftler und Sozialphilosoph lebte von 1766 bis 1834. Malthus war zunächst Pfarrer; seit 1805 Professor für Geschichte und politische Ökonomie. Er wurde vor allem durch seine pessimistische Bevölkerungslehre bekannt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Das Bevölkerungsgesetz ist eine durch Thomas Robert Malthus im Jahre 1798 entwickelte Theorie über das weltweite Bevölkerungswachstum, dem lediglich ein geringeres Wachstum der Nahrungsmittelproduktion gegenüberstehe. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Inhalt 2.1 Prämissen 2.2 Prognose 3 Heutige Situation 4 Rezeption 5 Siehe auch 6 Literatur

  7. Thomas Malthus, English economist and demographer who is best known for his theory that population growth will always tend to outrun the food supply and that betterment of humankind is impossible without stern limits on reproduction. This thinking is commonly referred to as Malthusianism.