Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 99.800 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tourbillon ( franz. für Wirbelwind) ist eine Vorrichtung, bei der das Schwing- und Hemmungssystem einer mechanischen Uhr sich um seine Achse dreht, um eine weniger lageabhängige Ganggenauigkeit, insbesondere von Armband- und Taschenuhren, zu erreichen.

  2. Anlässlich des Tages, an dem Abraham-Louis Breguet das Tourbillon erfand, enthüllt die Marke ihr neues Modell aus der Kollektion Tradition. Dieser Zeitmesser in kräftigen Farben ist eine Hommage an eine der faszinierendsten Komplikationen der Uhrmacherei von gestern bis heute. Der Mechanismus des Tourbillons mit Kette und Schnecke ist nun mit…

  3. 30. Dez. 2021 · In diesen ersten zehn Jahren schuf er seine erste Tourbillon-„Serie“, die aber aus lediglich sechs Zeitmessern bestand. Nachfolgend sind einige der Highlights aufgeführt, die die Eigenschaften dieser unglaublich seltenen und unbezahlbaren Stücke der Geschichte veranschaulichen.

  4. Bis zu dem Todestag A. L. Breguets im Jahr 1823 wurden nur 35 Tourbillons verkauft. Der Erfolg dieser großartigen Erfindung besteht aber bis heute und wurde von zahlreichen Uhrenmanufakturen aufgegriffen.

  5. 26. Juni 2021 · Die Uhrenmarke Breguet, zur Swatch Group gehörend, hält das Erbe aufrecht: Das Werk Classique Doppeltourbillon Quai de l’Horloge aus dem Jahr 2020 dreht sich in zwölf Stunden um die eigene Achse. Es wird von zwei, voneinander unabhängigen Tourbillons angetrieben, die sich wiederum einmal pro Minute um die eigene Achse drehen ...

  6. Episode guide 1 Cast & crew IMDbPro All topics Tourbillons TV Mini Series 1988– 52m YOUR RATING Rate Romance Add a plot in your language Stars Fabienne Babe Sylvie Granotier Johan Leysen See production, box office & company info Add to Watchlist Episodes 1 Browse episodes 1 Season 1988 Photos Add photo Top cast Edit Fabienne Babe Irène

  7. 30. Nov. 2022 · Mit Audemars Piguet ging das Tourbillon in Armbanduhren-Serie. Mit dem ersten Serien-Tourbillon wartete Audemars Piguet im Jahre 1986 auf. Das Formwerk war nicht nur das kleinste und flachste seiner Art, sondern auch das erste Exemplar mit Selbstaufzug. Wie bei der Ende der 1970er-Jahre konstruierten, von verschiedenen Herstellern ...