Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 529.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › IliasIlias – Wikipedia

    Gustav Schwab: Troja. Insel-Taschenbuch, Frankfurt/Leipzig 2004, ISBN 3-458-34717-8 (beschränkt sich nicht auf den Zorn des Achilleus, sondern schildert auch die Vorgeschichte des Krieges und die Eroberung Trojas) Homerus, Ilias und Odyssee. Nacherzählt von Walter Jens. Bilder von Alice und Martin Provensen, Ravensburg 1956, ISBN 978-3-473 ...

  2. Erste Ausgrabungen in Troja. Im Jahr 1871 erhält Schliemann die Ausgrabungslizenz und beginnt, in Hisarlik zu graben. Er schlägt eine große Schneise quer durch die Anhöhe, die den Archäologen späterer Jahrzehnte Tränen in die Augen treibt. Als Schliemann-Graben geht der 40 Meter lange, 20 Meter breite und 17 Meter tiefe Kanal in die ...

  3. Deshalb griff er Troja, Paris Heimatstadt, gemeinsam mit seinen griechischen Verbündeten rund um Achilles und Odysseus an. Aber die Trojaner verteidigten ihre Stadt standhaft. Es schien für die Griechen beinahe unmöglich, Troja einzunehmen. Der Krieg um Troja dauerte 10 Jahre lang. Die Griechen waren sogar kurz davor, aufzugeben.

  4. Die Troja-Erzählung, die zu den beliebtesten Stoffen der Weltliteratur gehört, war sicherlich keine Erfindung Homers. Damals wurde die Troja-Sage vermutlich von fahrenden Sängern und Dichtern immer wieder vorgetragen, verändert und verdichtet. Wir wissen nicht viel über Homer. Es ist nicht einmal belegt, dass er wirklich gelebt hat und ...

  5. 20. Mai 2015 · Vor fast 3000 Jahren beschrieb Homer in seinem berühmten Epos „Ilias“ das Schicksal der Stadt Troja. 1870 entriss Heinrich Schliemann mit spektakulären archäologischen Fu...

  6. Kassandra (Mitte) sagt in Gegenwart des Priamos den Untergang Trojas voraus. (Fresko aus Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum Neapel)Kassandra (altgriechisch Κασσάνδρα Kassándra, manchmal auch Κασάνδρα Kasándra, lateinisch Cassandra) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos (lateinisch Priamus) und der Hekabe (lateinisch Hecuba ...

  7. Troja ist eine Stadt, die in einer Erzählung von Homer vorkommt. Homer war ein griechischer Dichter, der vor etwa 2700 Jahren gelebt hat. Er beschrieb einen Krieg zwischen Griechen und den Einwohnern von Troja, einer reichen und mächtigen Stadt. Genauer gesagt hieß die Stadt bei Homer „Ilios“, Troja war die Gegend dort.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach