Suchergebnisse:
Karl Ernst Ulrich de Maizière [ də mɛˈzjɛʀ] (* 24. Februar 1912 in Stade [1]; † 26. August 2006 in Bonn) war ein deutscher Offizier. Er diente in der Reichswehr, der Wehrmacht und war zuletzt General des Heeres der Bundeswehr.
Karl Ernst Ulrich de Maizière (German pronunciation: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; 24 February 1912 – 26 August 2006) was a German general. He served in the army of three German states: the Reichswehr of the Weimar Republic , the Wehrmacht of Nazi Germany , and the German Army of West Germany , with a total of 32 years in uniform, the ...
- 1930–45, 1955–72
Ulrich de Maizière darf ein "Vater der Bundeswehr" genannt werden. Er erhob er das Prinzip des "Staatsbürgers in Uniform" zum Leitbild einer neuen Führungskultur des Heeres.
Ulrich de Maizière (1912–2006), deutscher Offizier, Verfechter des Führungskonzeptes „Innere Führung“ in der Bundeswehr, 1966–1972 Generalinspekteur der Bundeswehr ⚭ Eva de Maizière geb. Werner (1915–2003), deutsche Bildhauerin und Graphikerin
Maizière, Ulrich de ALTERNATIVNAMEN Maizière, Karl Ernst Ulrich de (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Militär, Generalinspekteur der Bundeswehr und Präsident der Clausewitz-Gesellschaft GEBURTSDATUM 24. Februar 1912 GEBURTSORT Stade: STERBEDATUM 26. August 2006 STERBEORT Bonn
10. Okt. 2019 · Ulrich de Maizière wurde am 24. Februar 1912 in Stade geboren. Erwog er zunächst, Musiker zu werden – das Piano bliebt Zeit seines Lebens seine Leidenschaft – oder gar Jura zu studieren, entschied er sich letztlich für den Dienst in der Armee. Er war Soldat der Reichswehr und der Wehrmacht.