Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 137.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere Studiengänge. Diese Zusammenstellung gibt Ihnen einen Überblick über alle an der Fakultät für Mathematik und Informatik angebotenen Studiengänge. Neben einer kurzen Beschreibung jedes Studienganges finden Sie Informationen über Studienablauf, Studieninhalte, Zugangsvoraussetzungen und den möglichen Abschlüssen.

  2. Institut für Empirische Wirtschaftsforschung. Institut für Handel und Banken. Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement. Institut für Service und Relationship Management. Institut für Wirtschaftspolitik. Dekanat. Studienangebot. Studienbüro. Fachbereiche und Institute.

  3. 5. Dez. 2023 · Die Uni Leipzig ist die einzige Hochschule in Sachsen, an der Archäologie studiert werden kann. Weil künftig wohl Lehrpersonal fehlt, soll es einschneidende Veränderungen in dem Studienfach ...

  4. Menü. zurück. Übersicht Fakultät. Philologische Fakultät. work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig. Telefon: work+49 341 97-37300 Telefax: fax+49 341 97-37349. Dekan Prof. Dr. Beat Siebenhaar. Dekanatsrat Dr. Stephan Thomas. Sekretariat Annett Lutschin.

  5. 20. Feb. 2023 · Februar 2023 ist Melanie Krause, Ph.D. Inhaberin der neu etablierten W2-Professur für Nachhaltige Immobilien- und Stadtentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Melanie Krause promovierte im Jahr 2014 zum Thema „Econometric Advances in the Analysis of Income Inequality Within and Between Countries“ an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität ...

  6. 5. Dez. 2023 · Juniorprofessor Dr. Fabian Michl bietet im Sommersemester 2024 ein Seminar zum Thema „Demokratische Repräsentation“ als Zulassungs- und Prüfungsseminar für die Schwerpunktbereiche 1, 2 und 4 an. Ankündigung und Themenliste finden Sie hier

  7. 13. Sept. 2023 · Olivia Schoppe holt Gold und bringt den Meistertitel nach Leipzig! Olivia Schoppe bei der DHM Rennrad in Sebnitz, Foto: Olivia Schoppe. Bei hochsommerlichen Temperaturen empfing am 10. September die TU Dresden bis zu 30 Teilnehmende zur Deutschen Hochschulmeisterschaft Rennrad (Straße) in der Sächsischen Kunstblumenstadt Sebnitz.