Yahoo Suche Web Suche

  1. Starten Sie Ihre berufsbegleitende Ausbildung in Lebens- & Sozialberatung in Wien. Lebens- und Sozialberater:in werden? Hier geht es zum Studium. Jetzt anmelden.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Man sucht sich das Studium auch danach aus, was einem am besten die Welt erklärt. An der Uni Wien gibt es einen Fokus auf empirische Methoden, das hat mich angesprochen. Bei VWL braucht man Motivation, mit Theorien und Modellen zu arbeiten – die Praxis steht am Anfang noch nicht so im Mittelpunkt. Angenehm finde ich die kleinen Kursgrößen, vor allem in späteren Semestern. Ich glaube ...

  2. Die Zeitleiste organisiert die Inhalte der Website nach chronologischen Gesichtspunkten, und bietet damit einen Zugang, der die lange Geschichte der Universität Wien von ihrer Gründung 1365 bis zur jüngsten Vergangenheit in den Blick nimmt. Zoom und Epochen-Auswahl-Optionen ermöglichen eine Zeitreise in die Vergangenheit der Alma Mater Rudolphina.

  3. 2. Mai 2024 · Institut für Geschichte. Institut für Geschichte. Sie sind hier: Universität Wien. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät. Institut für Geschichte.

  4. 15. Feb. 2024 · Universität Wien Universitätslehrgang Library and Information Studies Das Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich des Bibliotheks- und Informationswesens sowie deren wissenschaftliche Vertiefung, Erweiterung und praktische Anwendung.

  5. HIer finden Sie alle Bachelor- und Diplomstudien, die an der Universität Wien angeboten werden. | Here you find an overview of all the bachelor and diploma degree programmes offered at the University of Vienna.

  6. Vor 3 Tagen · Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0 Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutzerklärung | Druckversion Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

  7. Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 20 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 9.900 Mitarbeiter*innen, davon rund 6.900 Wissenschafter*innen.