Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Violette Nozière (* 11. Januar 1915 in Neuvy-sur-Loire; † 26. November 1966 in Le Petit-Quevilly) war eine Französin, deren Vergiftung ihrer Eltern, die zum Tod des Vaters führte, in den 1930er Jahren große öffentliche Aufmerksamkeit erregte. Die zum Zeitpunkt der Tat 18-jährige Violette Nozière wurde 1934 zunächst zum Tode verurteilt.

  2. Violette Nozière ist ein Film von Claude Chabrol aus dem Jahr 1978. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Hintergründe. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Anfang der 1930er Jahre.

    • Violette Nozière
    • Französisch
    • Violette Nozière
  3. Violette Nozière ist der Name folgender Personen: Violette Nozière (Mörderin) (1915–1966), französische Mörderin. Violette Nozière steht für: Violette Nozière (Film), französischer Film von Claude Chabrol (1978) Kategorie: Begriffsklärung.

  4. Violette Nozière, née le 11 janvier 1915 à Neuvy-sur-Loire et morte le 26 novembre 1966 au Petit-Quevilly, est une étudiante française qui a défrayé la chronique judiciaire et criminelle dans les années 1930.

    • Violette Germaine Nozière
  5. Violette Nozière (11 January 1915 – 26 November 1966) was a French woman who was convicted of murdering her father. The 1978 film of the same name, was based on this case. [1] She accused her father of having sexually abused her, making it one of the first cases of incest to appear in the French modern press.

  6. Violette Nozière, also titled Violette, is a 1978 French–Canadian crime drama film directed by Claude Chabrol starring Isabelle Huppert and Stéphane Audran. It tells the true story of teenage prostitute and murderer Violette Nozière, who poisoned her parents in 1933 France.

  7. Violette Nozière wurde am 12. Oktober 1934 zum Tode verurteilt, jedoch an Weihnachten desselben Jahres zu lebenslangen Zuchthaus begnadigt. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde sie entlassen, am 24. März 1963 erhielt sie ihre bürgerlichen Ehrenrechte zurück. Titel André Breton u.a., Violette Nozières. Inventarnummer D 1995/579.