Suchergebnisse:
Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. (* 14. März 1820 im Palazzo Carignano, Turin; † 9. Januar 1878 in Rom) aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont .
Vittorio Emanuele II di Savoia, Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia ( Torino, 14 marzo 1820 – Roma, 9 gennaio 1878 ), è stato l'ultimo re di Sardegna (dal 1849 al 1861) e il primo re d'Italia (dal 1861 al 1878).
- Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso
- Umberto I
- titolo creato
Victor Emmanuel II (Italian: Vittorio Emanuele II; full name: Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia; 14 March 1820 – 9 January 1878) was King of Sardinia (also known as Piedmont-Sardinia) from 23 March 1849 until 17 March 1861, when he assumed the title of King of Italy and became the first king of an ...
Das Monument ist dem ersten König des neugegründeten Königreichs Italien, Viktor Emanuel II. aus dem Haus Savoyen, gewidmet. Es zählt heute zu den Staatssymbolen der Italienischen Republik. In dem Gebäude befindet sich das Museo del Risorgimento, das an die italienische Staatsgründungsbewegung im 19. Jahrhundert erinnert.
Viktor Emanuel II., mit vollem Namen Vittorio Emanuele Maria Alberto Eugenio Ferdinando Tommaso di Savoia, italienisch Vittorio Emanuele II. (* 14. März 1820 im Palazzo Carignano, Turin; † 9. Januar 1878 in Rom) aus dem Haus Savoyen war von 1849 bis 1861 König von Sardinien-Piemont. Viktor Emanuel II.
Am 14. März 1861 lässt sich Viktor Emanuel II. zum ersten Monarchen des vereinten Königreichs Italien ausrufen. 1866 gewinnt er auch noch Venetien hinzu. Die Unterwerfung des Kirchenstaates...