Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 395.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Aug. 2017 · Der damalige Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Walter Hallstein, initiierte eine außenpolitische Doktrin, um einer ähnlichen Aktion von Seiten der DDR zuvorzukommen: die Hallstein-Doktrin.

  2. Benannt war die Doktrin nach Walter Hallstein ( CDU ), Staatssekretär im Auswärtigen Amt von 1951 bis 1958. Hallstein selbst war nicht deren Urheber. Sie geht vielmehr auf eine Formulierung Wilhelm Grewes vom 23. September 1955 zurück, Völkerrechtler und Leiter der Politischen Abteilung im Außenministerium. [3] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte

  3. Das Walter-Hallstein-Programm im Baden-Württemberg-STIPENDIUM vergibt Individualstipendien für Praktika über einen Zeitraum von 2 – 11 Monaten. Das Stipendium beläuft sich auf rund 1.000 € pro Monat, abhängig von der Kaufkraft des Euros im Zielland. Das Individualstipendium stellt einen Zuschuss für Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft im Ausland (für Outgoings) bzw. in Baden ...

  4. Walter Peter Hallstein war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker .[1] Er war von 1951 bis 1958 Staatssekretär im Auswärtigen Amt und anschließend bis 1967 der erste Vorsitzende der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.[2][3]

  5. Walter Hallstein übernimmt mit keinem Wort die NS-Position, dass das aktuelle Recht ein fremdes, aufgezwungenes römisches Recht sei. Hallstein geht in der Vorlesung zwar mehrere Mal auf das germanische Recht ein, allerdings ohne dieses Recht als das bessere zu proklamieren.[79] Vielmehr geht er auf dieses Recht ein, wenn er Entwicklungen des Rechts aufzeigen will. Es erfolgt keine ...

  6. Walter Hallstein, Staatssekretär des Bundesministers des Auswärtigen, 6. September 1957 Walter Hallstein * geboren 17.11.1901 in Mainz † gestorben 29.03.1982 in Stuttgart Dr. jur. Dr. h. c. mult., ordentlicher Professor, Jurist, Staatssekretär, Präsident der Kommission der EWG, ev. Übersicht Biographischer Werdegang

  7. european-union.europa.eu › eu-pioneers › walter-hallstein_enWalter Hallstein - European Union

    Walter Hallstein speaking on 2 March 1953 in Strasbourg What propels us is known well enough – there is an indestructible sense of European identity. Only with a strong, united Europe can Europeans – and the world – really thrive.