Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 25 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Dez. 2023 · Schirdewan spielt damit auf die 1970-er Jahre an, als die FDP im Zenit ihres Ansehens stand – mit populären Vorsitzenden wie Walter Scheel und Hans-Dietrich Genscher und liberalen Vordenkern ...

  2. 11. Dez. 2023 · Dezember 1973. Für die tschechoslowakische Seite unterzeichneten Premier Lubomír Štrougal und Außenminister Bohuslav Chňoupek und für Deutschland Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) und Außenminister Walter Scheel (FDP) das Dokument, mit dem die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten angeknüpft wurden.

  3. 11. Dez. 2023 · Immer wieder nah an der Fünf-Prozent-Hürde. Kaum eine Partei hat in der Bundesrepublik mehr Höhen und Tiefen durchlebt als die FDP. Auch 75 Jahre nach ihrer Gründung scheint sie in einer ...

  4. 11. Dez. 2023 · Mehrfach wurde sie totgesagt. Heute feiert die FDP ihren 75. Geburtstag. Ein Blick zurück auf turbulente Jahrzehnte. Leidensfähigkeit und starke Nerven gehörten immer schon dazu bei dieser Partei.

  5. Vor einem Tag · Heinrich Walter Cassirer: britisch-deutscher Philosoph 75 20. Februar Franz Kießling: österreichischer Lyriker 61 20. Februar Nereo Rocco: italienischer Fußballspieler und Trainer 66 20. Februar Albert Weggartner: deutscher Politiker (BP, CSU) 73 21. Februar Otto Ambros: österreichischer Schauspieler und Regisseur 68 21. Februar Waldemar de ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Hans_BetheHans Bethe - Wikipedia

    Vor 19 Stunden · Hans Albrecht Bethe [ˈhans ˈbeːtə]; July 2, 1906 – March 6, 2005) was a German-American who made major contributions to nuclear physics solid-state physics, and who won the 1967 Nobel Prize in Physics for his work on the theory of stellar nucleosynthesis [1] [2] For most of his career, Bethe was a professor at [3] During World War II, he ...

  7. 11. Dez. 2023 · Traueranzeigen, Nachrufe, Danksagungen & Gedenkanzeigen aus der Region Schwarzwald auf BZtrauer.de - Das Trauerportal für Südbaden

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach