Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 118.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für walter scheel. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Scheel (* 8. Juli 1919 in Höhscheid, Landkreis Solingen; † 24. August 2016 in Bad Krozingen) war ein deutscher Politiker der FDP. Er war von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

    • 8. Juli 1919
    • Scheel, Walter
    • Höhscheid
  2. Walter Scheel (German: [ˈvaltɐ ˈʃeːl] ; 8 July 1919 – 24 August 2016) was a German statesman. A member of the Free Democratic Party of Germany (FDP), he first served in government as the Federal Minister of Economic Cooperation and Development from 1961 to 1966 and later as President of Germany from 1974 to 1979.

  3. Seine politische Karriere begann Walter Scheel 1946 durch seinen Beitritt zur FDP. Zunächst wirkte er als Stadtverordneter in Solingen, anschließend als Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen, bis 1974 als Bundestagsabgeordneter, zwei Jahre lang auch als Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Parallel dazu gehörte er zunächst zwei ...

  4. 20. Sept. 2021 · Nach dem Rücktritt Willy Brandts 1974 steht Deutschland ohne Führung da: Walter Scheel übernimmt für gerade einmal zehn Tage das Amt des Bundeskanzlers. Was hat er in diesen Tagen gemacht?

  5. Walter Scheel. „Die Welt“ bietet Ihnen News, Hintergründe und Bilder zu Altbundespräsident Walter Scheel. Im Anschluss an eine Banklehre und Kriegsteilnahme als Luftwaffensoldat trat der am ...

  6. Walter Scheel ist ein FDP-Politiker und von 1974 bis 1979 der vierte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Vorher ist er im Kabinett von Bundeskanzler Willy Brandt Außenminister und damit maßgeblich an der Gestaltung der neuen Ostpolitik beteiligt. Als Bundespräsident wird Scheel mit seiner rheinischen und volksnahen Art populär ...

  7. Geboren am 8. Juli in Solingen. 1939 – 1945. Unterbrechung seiner Berufslaufbahn im Bankfach durch den Kriegsdienst (in der Luftwaffe, zuletzt als Oberleutnant) 1946. Mitglied der FDP. 1948 – 1952. Stadtverordneter in Solingen. 1950 – 1953.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach