Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.470 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2023 · Zwei Monate, bevor in Berlin die Mauer errichtet wird, dementiert der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht diese Pläne: Niemand habe die Absicht, eine Mauer zu errichten. Doch in welchem...

  2. 30. Nov. 2023 · Kowalczuks aufwendige Spurensuche in allen Lebensphasen des frühen Walter Ulbricht, die Rekonstruktion der Familien- und Jugendgeschichte, ist beeindruckend, hat aber ihren Preis, den auch Sabrow benennt. Der Kärrner prüft jede Meldeadresse, geht jedem Pseudonym nach, versucht Gerüchte und falsche Zuschreibungen, Erfundenes von ...

  3. 1. Dez. 2023 · „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Dieser berühmte Satz des DDR-Partei- und Staatschefs Walter Ulbricht aus dem Jahr 1961 ist 30 Jahre nach der Maueröffnung 1989 wieder überall zu lesen und zu hören. Im Interview erklärt der Historiker Siegfried Prokop, was es damit auf sic

  4. 14. Nov. 2023 · Ein deutscher Kommunist. Aufgeblättert: Walter Ulbricht von Ilko-Sascha Kowalczuk. Von Sebastian Klauke. Der vorliegende Band ist der erste einer zweiteiligen Biografie; die voraussichtlich ebenso umfangreiche Fortsetzung ist für das Frühjahr 2024 angekündigt. Der eigentliche Text umfasst 779 Seiten, auf den restlichen Seiten ...

  5. 21. Nov. 2023 · Genau fünfzig Jahre nach dem Tod von Walter Ulbricht hat der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk den ersten Teil seiner monumentalen Ulbricht-Bio-grafie vorgelegt, versehen mit dem suggestiven Untertitel »Der deutsche Kommunist«. Kowalczuk schildert die Stationen des Lebens von Deutschlands bekanntestem und umstrittenstem linken ...

  6. 16. Nov. 2023 · 5/5. Bild: imago images/Hohlfeld. Walter Ulbricht (links), Staatsratsvorsitzender und Erster Sekretär des ZK der SED, im Gespräch mit Manfred Ewald, Vorsitzender des DTSB.

  7. 13. Nov. 2023 · Als Walter Ulbricht die Beatles verbot Rheinische Post vom 13.11.2023 / Kultur Buch der Woche Die "Beatlemania" erfasste in den frühen 60er-Jahren junge Menschen auf der ganzen Welt. In der damaligen DDR wurde sie gar zum Politikum. Dass auch Walter Ulbrichts Forderung nach einem Ende des "Yeah, yeah, yeah" die ostdeutsche Beat ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach