Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 120.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für walter ulbricht. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kerzen Im Glas

      Verschiedene Kerzen-Formen

      Jetzt bei Amazon.de

  1. Suchergebnisse:
  1. Walter Ulbricht, der Erste Sekretär des Zentralkomitees der SED, war die treibende Kraft hinter der Grenzschließung und dem Mauerbau in Berlin vor fünfzig Jahren. Acht Jahre lang hatte er sich um Zustimmung der Sowjetunion bemüht, die Grenze abzuriegeln, um den Flüchtlingsstrom einzudämmen, aber die Sowjets hatten sich widersetzt.

  2. 50 Jahre nach dem Mauerbau ist in Deutschland eine recht eng gefasste Debatte darüber entbrannt, wer die Verantwortung für die Entscheidung zur Grenzabriegelung in Berlin trug und ob die Schlüsselfigur dabei der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow oder das DDR-Staatsoberhaupt Walter Ulbricht war.

  3. 24. Aug. 2020 · Der unbekannte Kommunist. 24. August 2020, 18:57 Uhr. Lesezeit: 5 min. Walter Ulbricht (1893-1973) eröffnet einen SED-Parteitag. (Foto: picture alliance / dpa) Florian Heyden berichtet Neues ...

  4. September 1949 fliegt eine sowjetische Maschine von Berlin nach Moskau, an Bord die SED-Spitze, darunter Wilhelm Pieck, Otto Grotewohl und Walter Ulbricht. Die Zeit drängt, die drei Westzonen sind seit der Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949 ein echter Staat; der Osten muss antworten. Mehrmals schon sind die Männer zum Rapport in Moskau gewesen. Am nächsten Tag befiehlt die ...

  5. 11. Mai 2023 · Walter Ulbricht litt unter der „Rache des Papstes“. Am 3. Oktober 1969 wurde das höchste Gebäude Deutschlands eingeweiht, der Fernsehturm auf dem Ost-Berliner Alexanderplatz. Allein seine ...

  6. Walter Ulbricht konnte im Lauf der 1950er Jahre seine uneingeschränkte Machtposition an der Spitze der SED schrittweise festigen. Die 15. ZK-Tagung wählte ihn im Juli 1953 zum Ersten Sekretär des Zentralkomitees; bis dahin hatte er als Generalsekretär fungiert. Die neue Bezeichnung sollte lediglich die dominante Stellung des Parteichefs in ...

  7. 6. Sept. 2020 · Walter Ulbricht und seine spätere dritte Frau Lotte: Das Paar lernte sich 1935 kennen. Offiziell geheiratet wurde erst 1949, nachdem Ulbricht sich von seiner ersten Frau Martha scheiden ließ.

  8. Walter Ulbricht. Dem aus Sachsen stammenden U. gelang im Zeitalter der Diktaturen des 20. Jahrhunderts ein erstaunlicher politischer Aufstieg, der den gelernten Tischler und kommunistischen Politiker nach Jahren im Exil schließlich an die Spitze von Partei und Staat der DDR führte. Deren stalinistische Frühzeit und ihre Entwicklung nach dem ...

  9. Im Dezember 1962 verkündete Walter Ulbricht die Beendigung des Produktionsaufgebotes. Man müsse sich darüber im Klaren sein, argumentierte der Erste Sekretär des ZK der SED, dass die Erhöhung der Arbeitsmoral zwar auch durch Überzeugungsarbeit erreicht werden könne, "aber vor allem durch die materielle Interessiertheit."

  10. Parteikonferenz der SED im Juli 1952 in Ost-Berlin. (© BPA) Der Weg in die Krise der DDR nimmt seinen Anfang, als die SED im Juli 1952 beschließt, dass ab sofort der "Sozialismus planmäßig aufgebaut" werde. Dieser neuen Richtung der SED-Politik gehen zwei Treffen der SED-Führung (Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht, Otto Grotewohl) Anfang April ...

  11. Seit Juli 1973 war sie im Ruhestand. Lotte Ulbricht wurde von der Staats- und Parteiführung der DDR vielfach ausgezeichnet: Sie erhielt unter anderem 1959, 1963 und 1978 den Vaterländischen Verdienstorden, 1969 und 1983 den Karl-Marx-Orden und 1988 den Großen Stern der Völkerfreundschaft . Nach der friedlichen Revolution 1989 lebte Lotte ...

  12. Walter Ulbricht 31. Dez. 1970 Walter Ulbricht (1893-1973) deutscher Politiker . Zitate mit Quellenangabe „Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“ – Anfang Mai 1945, zitiert in: Wolfgang Leonhard: Die Revolution entläßt ihre Kinder (1955). Leipzig 1990. S. 406.

  13. Dokumentation, die erst im Jahre 1997 in Berlin uraufgeführt wurde und bis dahin unter Verschluss lag und somit einer breiten Öffentlichkeit vorenthalten wurde. Sie zeigt einen geschichtlichen Rückblick ab 1900 und den Werdegang von Walter Ulbricht als einen verehrten und allwissenden Landesvater, parallel dazu wird der Aufbau der DDR in seinen schönsten Facetten vorgestellt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach