Suchergebnisse:
Walther Gerlach (* 1. August 1889 in Biebrich am Rhein (heute: Wiesbaden ); † 10. August 1979 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft, Beginn der wissenschaftlichen Laufbahn und Erster Weltkrieg 2 Akademisches Wirken 3 Wissenschaftliche Leistungen 4 Schriftstellerische Tätigkeit
Walther Gerlach (1 August 1889 – 10 August 1979) was a German physicist who co-discovered, through laboratory experiment, spin quantization in a magnetic field, the Stern–Gerlach effect. The experiment was conceived by Otto Stern in 1921 and first successfully conducted by Gerlach in early 1922.
8. Feb. 2022 · Ein Physiker im Dritten Reich und danach: Walther Gerlach oder die eigentümliche Karriere eines deutschen Professors. N achdem Gerlach den Raum verlassen hatte, ging er sofort in sein ...
- Ulf Von Rauchhaupt
Stern-Gerlach-Versuch. Tafel am Gebäude des Physikalischen Vereins in Frankfurt am Main. Mit Hilfe des Stern-Gerlach-Versuchs von 1922 wurde von den Physikern Otto Stern [1] und Walther Gerlach [2] erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen beobachtet. Der Stern-Gerlach-Versuch ist ein grundlegendes Experiment in der Physik ...
20. Juni 2021 · Walther Gerlach’s numerous contributions to physics include precision measurements related to the black-body radiation (1912–1916) as well as the first-ever quantitative measurement of the radiation pressure (1923), apart from his key role in the epochal...
- Josef Georg Huber, Horst Schmidt-Böcking, Bretislav Friedrich
- 2021
8. Feb. 2022 · Walther Gerlach Der Reichsmarschall für Kernphysik. Der Reichsmarschall für Kernphysik. Von Ulf von Rauchhaupt. - Aktualisiert am 08.02.2022 - 09:08. Das deutsche Uranprogramm zielte, wie man ...
6. Aug. 2023 · Walther Gerlach, (born Aug. 1, 1889, Biebrich am Rhein, Ger.—died Aug. 10, 1979, Munich), German physicist noted especially for his work with Otto Stern on the deflections of atoms in a nonhomogeneous magnetic field.