Suchergebnisse:
Walther Wenck (* 18. September 1900 in Wittenberg; † 1. Mai 1982 bei Ried im Innkreis, Oberösterreich) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe, und Manager. Die ihm 1945 unterstellte 12. Armee, die auch unter dem Namen Armee Wenck bekannt wurde, stellte die letzte Hoffnung Hitlers auf die erfolgreiche ...
6. Mai 2020 · Ende April 1945 soll die Armee des Generals Walther Wenck das eingekesselte Berlin befreien. Doch statt die blutjungen Soldaten sinnlos zu verheizen, führt Wenck seine Armee und tausende andere...
Walther Wenck (German: [ˈvaltɐ ˈvɛŋk]) (18 September 1900 – 1 May 1982) was a German officer and industrialist. He was the youngest General of the branch (General der Truppengattung) in the German Army and a staff officer during World War II.
- 1920–45
Armee, nach ihrem Oberbefehlshaber Walther Wenck auch Armee „Wenck“ genannt, aufgestellt. Sie war die Armee mit den jüngsten Soldaten der Wehrmacht und als Entsatzverband eine der letzten Hoffnungen Hitlers im Kampf gegen die sowjetischen und amerikanischen Truppen, insbesondere in der Schlacht um Berlin.
Walther Wenck, 54, General der Panzertruppen a. D., der Ende April 1945 den undurchführbaren Hitler-Befehl erhalten hatte, Berlin zu entsetzen, will das ihm zugedachte Amt eines Inspekteurs des...
Walther Wenck (* 18. September 1900 in Wittenberg ; † 1. Mai 1982 bei Ried im Innkreis , Oberösterreich [1] ) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Panzertruppe , und Manager .
On 01-05-1982, age 81, Walther Wenck died in a car accident on his way to Austria, he crashed against a tree. He is buried with his wife Irmgard, born Wenmelt, in his hometown on the local cemetery of Bad Rothenfelde. There is a remembrance stone for the fallen soldiers of Wenck’s 12th Army