Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 467.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier stellt sich Weida vor, ein fast 900 Jahre alter Ort in Ostthüringen, der mindestens seit 1209 als Stadt genannt wird. Weida wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt, war über 200 Jahre lang Residenz der Vögte und wurde zur Hauptstadt des Vogtlandes.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WeidaWeida – Wikipedia

    Weida befindet sich im Osten von Thüringen, knapp 12 km südlich der Stadt Gera und liegt in einem Tal an der Mündung des Flusses Auma in die Weida inmitten bewaldeter Berge. Die Stadt im Thüringer Vogtland liegt 233 m über NN (Rathaus) mitten im Landkreis Greiz an den Bundesstraßen 92 und 175 .

  3. Weida, die älteste Stadt des Vogtlandes, wird auch als die "Wiege des Vogtlands" bezeichnet. Sie war Sitz der ersten Vögte, wodurch die Region ihren Namen erhielt. Weida ist eine Stadt mit zwei historischen Stadtkernen, welche vor über 800 Jahren entstanden. Seit 800 Jahren thront die OSTERBURG als markantes Wahrzeichen über der Stadt Weida. Im 12.

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › weidaStadtplan Weida

    Weida befindet sich im Osten von Thüringen, knapp 12 km südlich der Stadt Gera und liegt in einem Tal an der Mündung des Flusses Auma in die Weida inmitten bewaldeter Berge. Die Stadt im Thüringer Vogtland liegt 233 m über NN (Rathaus) mitten im Landkreis Greiz an den Bundesstraßen 92 und 175.

  5. Die Weida-Information in der Schlosswache am Fuße der Osterburg ist eine Einrichtung der Stadt Weida. Verantwortliche Mitarbeiterin ist Frau Bettina Bräunlich. Die Information gehört organisatorisch zum Hauptamt der Stadtverwaltung.

  6. Karte Weida - Karte und detaillierter Stadtplan von Weida Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Weida und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Weida eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Weida oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Weida anzeigen.

  7. gehört Weida zum wieder gegründeten Land Thüringen und ab dem 3. Oktober zur Bundesrepublik Deutschland. Die industrielle Produktion geht fast völlig zurück. Arbeitslosigkeit ist die Folge. Die Einwohnerzahl sinkt auf etwa 8.000, weil viele Bewohner in die alten Bundesländer umziehen.