Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Sept. 2008 · WERNER FINCK. Surrealistischer Vierzeiler. Gestern trat ein Fräulein an mein Bette. Und behauptete, die Märchenfee zu sein, Und sie fragte mich, ob ich drei Wünsche hätte, Und ich sagte, um sie reinzulegen: nein! nach 1945. aus: Werner Finck: Finckenschläge. Ausgabe letzter Hand, F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 1988.

  2. Die Anklage wegen eines Verstoßes gegen das „Heimtückegesetz“ vor dem Berliner Sondergericht endet zwar nicht mit einer Verurteilung, Finck darf jedoch nur noch unter Auflagen als Schauspieler arbeiten, bis er Anfang 1939 fristlos entlassen wird. Er meldet sich bei Kriegsbeginn zur Wehrmacht und wird 1942 noch einmal für neun Monate inhaftiert. Werner Finck kann das Kriegsende, zuletzt ...

  3. www.einlaecheln.com › kuenstler › werner-finckWerner Finck - einlaecheln

    Werner Finck. Werner Finck (*1902, †1978), Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller, gründete in Berlin das Kabarett "Die Katakombe". 1935 wurde er verhaftet und in das KZ Esterwegen gebracht, ab 1937 durfte er wieder im Kabarett der Komiker auftreten. Um einer neuerlichen Verhaftung zu entgehen, meldete er sich 1939 freiwillig zum ...

  4. www.steffi-line.de › nost_buehne › 05f_finck_wernerWerner Finck - steffi-line.de

    Werner Finck wurde am 2. Mai 1902 als Sohn des Apothekers Botho Finck im sächsischen Görlitz 1) geboren. Bevor seine Karriere als bedeutender Kabarettist, Autor und Schauspieler begann, besuchte er nach dem Gymnasium in Dresden 1) die Kunstschule, zog er Anfang der 1920er Jahre als Märchenerzähler durchs Land; später nahm er in Dresden auch Schauspielunterricht.

  5. 12. Juli 2018 · Dies ist ein kleiner Ausschnitt von Werner Finck, der in der Berliner ,,Katakombe´´(gegründet 1929) im 3. Reich satirisch gegen das Regime keilte. Sein Stil...

    • 6 Min.
    • 32,7K
    • Emil & Grundeis
  6. Werner Finck. Aufnahme 2023. Er kann schon was, wenn man bedenkt, Daß er die ganze Nacht So selbstverständlich oben hängt, Und gar nicht festgemacht. Ich denke immer an Metall Und schätze sein Gewicht. Am schönsten ist der ganze Ball, Die Sichel lieg ...

  7. 10. Mai 2011 · Am 10. Mai 1935 ließ Joseph Goebbels das Kabarett "Die Katakombe" von der Gestapo schließen. Schauspieler Werner Finck und andere Künstler wurden verhaftet.