Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 240.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Teil und das Ganze ist ein vom deutschen Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg geschriebenes Buch mit autobiographischen Zügen, in dem dieser durch die Wiedergabe vieler von ihm, insbesondere mit Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und Carl Friedrich von Weizsäcker, geführter Gespräche die Entwicklung der Quantenmechanik und Atomphysik nachzeichnet und dabei auch ...

  2. Artikel von Werner Heisenberg, 1927. Die Heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation (seltener auch Unschärfeprinzip) ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei komplementäre Eigenschaften eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmbar sind.

  3. Heisenbergsche Unschärferelation einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:14) Die Heisenbergsche Unschärferelation wird als „zentraler Kern“ der Quantenmechanik angesehen. Im Jahre 1927 veröffentliche Werner Heisenberg in seiner Arbeit als erste eine Formulierung der Unschärferelation.

  4. 3. Sept. 2000 · Er hat Besuch von seinem ehedem besten Schüler, Werner Heisenberg, 39, aus Berlin. Unter den Wissenschaftlern einer über die Ländergrenzen hinweg arbeitenden Community, die im ersten Drittel des...

  5. Werner Heisenberg Zitate von Werner Heisenberg (21 zitate) „ Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. “ ― Werner Heisenberg Facebook Twitter Bild „ Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. “ ― Werner Heisenberg Quelle:

  6. 5. Aug. 2010 · Heisenberg, Newton oder Einstein muss man also auch nicht im Urtext lesen, um deren Leistungen einordnen und würdigen zu können. Dennoch, wer schon davon gehört hat, wie stark die Quantenphysik in unsere Sicht von Welt und Realität eingegriffen hat, wer einen Hang zur Philosophie hat und sich noch nicht endgültig in einer Weltanschauung eingerichtet hat, wird neugierig.

  7. Die große Leistung der Schrödingerschen Theorie ist die Berechnung der Matritzenlemente [..]." - Werner Heisenberg am 8. Juni 1926 in einem Brief an Wolfgang Pauli, zitiert in: Jagdish Mehra, Helmut Rechenberg: The creation of wave mechanics, early response and applications, 1925-1926. New York: Springer, cop. 1987.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Werner Heisenberg

    niels bohr
    otto hahn
    albert einstein
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach