Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.650 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2023 · Im Januar 1938 stürzten der Reichswehrminister Werner von Blomberg und der Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst Werner von Fritsch, über Homosexuellen-Vorwürfe (Fritsch) und Intrigen der SS. Dies öffnete Hitler den Weg, sich selbst als Oberbefehlshaber einzusetzen und NS-treue Generäle in leitenden Dienststellungen ...

  2. 3. Nov. 2023 · Bei Werner von Fritsch 1938 und Günter Kießling 1983/84 lösten sich die Beschuldigungen in Missgefallen auf. Man darf gespannt sein. Veröffentlicht am 03.11.2023 | Lesedauer: 6 Minuten Von Sven...

  3. 21. Nov. 2023 · Im Frühjahr 1936 konnte nach einer Besichtigung des Raketenprojekts in Kummersdorf der Oberbefehlshaber des Heeres Generaloberst Werner von Fritsch überzeugt werden. Im April gelang es auch, die Luftwaffe an dem Projekt zu beteiligen, da General Albert Kesselring ursprünglich aus dem Heer stammte. Aus Mitteln des Reichsluftfahrtministeriums ...

  4. 2. Nov. 2023 · Februar 1934 wurde Generalleutnant Werner Freiherr von Fritsch neuer Chef der Heeresleitung, welcher ein brillanter und geistig gebildeter Generalstabsoffizier war. Allerdings hatte er keinen starken Charakter , was zu entschlossener Führung in Krisen notwendig gewesen wäre.

  5. 2. Nov. 2023 · Im Frühjahr 1936 konnte nach einer Besichtigung des Raketenprojekts in Kummersdorf der Oberbefehlshaber des Heeres Generaloberst Werner von Fritsch überzeugt werden. Im April gelang es auch, die Luftwaffe an dem Projekt zu beteiligen, da General Albert Kesselring ursprünglich aus dem Heer stammte. Aus Mitteln des ...

  6. 24. Nov. 2023 · Der deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg ernennt in Berlin Generalleutnant Werner Freiherr von Fritsch zum Chef der Heeresleitung. Der britische Kolonialminister Sir Philip Cunliffe-Lister dementiert Gerüchte über eine Annexion der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, das seit 1919 britisches Mandatsgebiet ist.

  7. 17. Nov. 2023 · In den Monaten Januar und Februar des Jahres 1938 hatte Hitler Reichskriegsminister Werner von Blomberg und den Oberbefehlshaber des Heeres, Werner von Fritsch, entlassen. Damit waren die letzten beiden mächtigen Kritiker seiner aggressiven Außenpolitik kaltgestellt. Die parteitreue Zeitung Völkischer Beobachter formulierte ...