Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 504.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karte. Lage von West-Berlin im damals geteilten Deutschland. West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet ...

  2. Viele kamen aus als spießig und eng empfundenen Orten nach West-Berlin, um hier alternativen Lebensentwürfen zu folgen, welche anderswo in West-Deutschland undenkbar waren. Ein typisches Modell alternativer Lebenswelten war (und ist) die ufaFabrik im Tempelhof mit zahlreichen Kulturprojekten. Sein Bewohner Juppy erlangte auch jenseits von ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › West_BerlinWest Berlin - Wikipedia

    West Berlin (German: Berlin (West) or West-Berlin, German pronunciation: [ˈvɛstbɛʁˌliːn] ) was a political enclave which comprised the western part of Berlin during the years of the Cold War. Although West Berlin was de jure not part of West Germany , lacked any sovereignty , and was under military occupation until German ...

  4. August 1961, riegeln Grenztruppen der DDR in den frühen Morgenstunden alle Übergänge nach West-Berlin ab. Wenig später folgen Stacheldraht und schließlich der Bau der Berliner Mauer. Die Berliner sind fassungslos, entsetzt und wütend, tragische Szenen spielen sich entlang der Sektorengrenze ab.

  5. Als City West wird der Teil Berlins um den Kurfürstendamm, Breitscheidplatz und die Tauentzienstraße in den Ortsteilen Charlottenburg, Schöneberg, Wilmersdorf und Tiergarten bezeichnet. Es handelt sich um eines von mehreren Hauptgeschäftszentren der Stadt, das das bedeutendste Geschäftszentrum West-Berlins während der Zeit der ...

  6. 10. Okt. 2020 · Wollte die Nato ein Zeichen in Richtung West-Berlin setzen und die eingemauerte Teilstadt schnell erreichten, war dies nur über die Magdeburger Gegend möglich.

  7. 10. Jan. 2022 · 12 legendäre West-Berliner Clubs und Bars, die nicht mehr existieren. Die Clubs in West-Berlin sind heute legendär, die langen Nächte in der Mauerstadt verwandelten sich dort in glitzernden Exzess. Künstlerboheme und Subkulturen prägten seit den späten 1970er-Jahren die Szenerie, doch auch schon vorher wurde wild gefeiert.

  8. 2. Sept. 2022 · West-Berlin war eine Insel, das Leben beschaulich, zugleich aber auch exzessiv. Der Potsdamer Platz war noch eine Brache, der Ku’damm das Zentrum der Welt. In Kreuzberg brannte Bolle, im Dschungel, SO36 und Risiko tobte das Leben. Wir haben 12 Dinge herausgesucht, die man nur kennen kann, wenn man im West-Berlin der 1980er dabei ...

  9. Mit Transitverkehr durch die DDR wird im Wesentlichen der Verkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin über das Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. der Deutschen Demokratischen Republik bezeichnet. Das Besondere an diesem Verkehr bestand darin, dass die beteiligten Partner jeweils unterschiedliche Auffassungen ...

  10. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Berlin hat zahlreiche Fließgewässer und Seen. Die Spree mündet in Spandau in die Havel, die den Westen Berlins in Nord-Süd-Richtung durchfließt.Berliner Nebenflüsse der Spree sind die Panke, die Dahme, die Wuhle und die Erpe.

  11. Mit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 wurde aus den drei West-Sektoren West-Berlin, aus dem russischen Sektor Ost-Berlin. Der Bau der Mauer 1961 machte Berlin endgültig zu einer geteilten Stadt. Bindung West-Berlins an die BRD. Rechtlich war West-Berlin kein Bestandteil der Bundesrepublik, doch faktisch wurde es so behandelt.

  12. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus?

  13. Erkennt den Unterschied zwischen Ost- und West-Berlin. Wie ihr ja alle wisst, da ihr gut in Geschichte aufgepasst habt, war Berlin bis Anfang der 90er Jahre eine durch eine hässliche Mauer getrennte Stadt. Die von der Sowjetunion verwalteten Gebiete waren lange Zeit Teil der DDR während die anderen Teile von Berlin schon immer zur ...