Suchergebnisse:
Karte. Lage von West-Berlin im damals geteilten Deutschland. West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet ...
- 2.130.525 (1989)
- 479,9 km²
- West-Berlin
Viele kamen aus als spießig und eng empfundenen Orten nach West-Berlin, um hier alternativen Lebensentwürfen zu folgen, welche anderswo in West-Deutschland undenkbar waren. Ein typisches Modell alternativer Lebenswelten war (und ist) die ufaFabrik im Tempelhof mit zahlreichen Kulturprojekten. Sein Bewohner Juppy erlangte auch jenseits von ...
14. Juni 2023 · Der Kalte Krieg und die Präsenz der Alliierten prägten den Alltag. West-Berlin war eine Insel. Hier war das Leben beschaulich, zugleich aber auch exzessiv. Der Ku’damm war das Zentrum der Welt, der Potsdamer Platz hingegen noch eine Brache. In Kreuzberg brannte Bolle, im Dschungel, SO36 und Risiko tobte das Leben.
August 1961, riegeln Grenztruppen der DDR in den frühen Morgenstunden alle Übergänge nach West-Berlin ab. Wenig später folgen Stacheldraht und schließlich der Bau der Berliner Mauer. Die Berliner sind fassungslos, entsetzt und wütend, tragische Szenen spielen sich entlang der Sektorengrenze ab.
- 2 Min.
Living in a Divided City: West-Berlin. Memorial sites and monuments. From 1961 to 1989, the Berlin Wall divided the city, with its western part completely surrounded by the Wall. The result was a historical oddity, a city with a special political status that resulted in a very unique way of life. The name alone is problematic, at least in ...