Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 11.200 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2023 · Wir haben 12 dieser Orte herausgesucht, wo man sich heute noch so wie in West-Berlin fühlen kann. Vom Ku’damm und Europa Center in der City West, über das Café am Neuen See im Tiergarten und den Steglitzer Bierpinsel bis zur Greenwichpromenade in Tegel.

  2. 29. Nov. 2023 · Im West-Berlin der frühen Achtzigerjahre bildete sich eine unvergleichliche Musikszene. Unser Autor Mark Reeder war mittendrin, managte eine Band und gründete schließlich selbst eine.

  3. 11. Okt. 2023 · West-Berlin. Rillenschiene der Berliner Verkehrsbetriebe in West-Berlin. Ab 1954 gab es in West-Berlin eine Änderung der Verkehrspolitik, die auf einen Ersatz des Straßenbahnverkehrs durch Erweiterung der U-Bahn- und Omnibusstrecken zielte. Die Straßenbahn wurde als veraltet und überflüssig betrachtet. Ab 1954 wurden die ...

    • 10. September 1895
    • Deutschland Deutschland
    • 22. Juni 1865
    • Berlin
  4. 9. Nov. 2023 · Berlin – geteilte Stadt, Mauerfall und Zusammenwachsen. Am 3. Oktober 1990 ging nicht nur die DDR mit ihrer Hauptstadt Ost-Berlin unter, sondern auch dieses merkwürdiges Gebilde West-Berlin. Dieser Schwerpunkt widmet sich der Geschichte Berlins im Kalten Krieg, bündelt unterschiedliche Perspektiven auf den Mauerfall und ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 27. Nov. 2023 · Woher kam und was bedeutete diese Faszination für „Theorie“? Der Historiker Benedikt Sepp rückt diese Fragen ins Zentrum seines gelungenen Buches über die West-Berliner Linken. Es geht also nicht um die Theorien selbst, sondern um das Theorieverständnis und die Funktion des Theoretisierens in Lesekreisen, Diskussionen ...

  6. Vor 6 Tagen · Der Bevölkerungsverlust in den Jahren 1950 bis 1961 wurde vor allem durch Abwanderungen aus Ost-Berlin verursacht. Während West-Berlin einen Zuwachs von 2,3 Prozent verzeichnete, sank in Ost-Berlin die Einwohnerzahl um 11,3 Prozent.

  7. 21. Nov. 2023 · 21. November 2023, 15:55 Uhr. Grenzkontrollen auf dem Weg nach West-Berlin gehören zur Erinnerungskultur vieler Reisender durch die zwei Deutschlands. Nach dem Mauerfall ging es dann auch in die ...