Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 535.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frühstück und Brunch in Berlin: In Berlin gibt es ein reiches Angebot an Frühstückslokalen. Finden Sie hier die besten Brunch-Locations der Hauptstadt!

  2. Kennedy hat Nikita Chruschtschow schon am 25. Juli 1961 signalisiert, worauf der Westen bestehen wird – und worauf nicht. Unabdingbar sind für ihn die Präsenz der Alliierten in West-Berlin, freie Zugangswege von und nach West-Berlin sowie die Selbstbestimmung der West-Berliner. Ost-Berlin kommt in Kennedys Fernsehansprache nicht vor.

  3. Die Turmstruktur unseres Motel One Berlin-Upper West ist zwar schon von unten imposant - und wohl eines der meist-fotografierten Motel One überhaupt. Eindrucksvoll ist aber auch der Blick von oben, wenn einem im 10. Stock in der Cloud One Bar die deutsche Hauptstadt zu Füßen liegt.

  4. The center of Berlin is one thing above all: pure culture! Around the new Humboldt Forum you will find many historical top sights, but also the other neighborhoods in the heart of the city will surprise you - with life culture. Get to know Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln and Charlottenburg-Wilmersdorf.

  5. Postgeschichte und Briefmarken Berlins. Die Postgeschichte von Berlin umfasst die Geschichte des Postwesens in Berlin. Im philatelistischen Sinne bezeichnet „Berlin“ jene Briefmarkenausgaben, die aufgrund politischer Verhältnisse für die de facto betrachtete Enklave West-Berlin erschienen. Seltener umfasst der Begriff auch die ...

  6. Im Schöneberger Rathaus wurde am 7. Dezember 1948 Ernst Reuter zum Stadtoberhaupt von West-Berlin gewählt. Wenig später nahm die Alliierte Kommandantur als Drei-Mächte-Gremium imWestteil der Stadt ihre Arbeit wieder auf. Die Blockade Berlins und die Teilung der Stadt bildeten den dramatischen Hintergrund der Gründungsakte des Weststaats.

  7. In West-Berlin wurde am 5. Dezember 1948 eine neue Stadtverordnetenversammlung gewählt, in Ost-Berlin eine selbige von der sowjetischen Besatzungsmacht eingesetzt. Die fortschreitende deutsche Teilung und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 manifestierten den besonderen Status West-Berlins und seiner Landesregierung.