Suchergebnisse:
Mit über 45.700 Studierenden ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster eine der größten Hochschulen in Deutschland. Ihr umfangreiches Lehrangebot und vielfältiges Forschungsprofil sowie die Atmosphäre und Lebensqualität der Stadt Münster machen sie zu einem Anziehungspunkt für Studierende und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland.
Das Studierendensekretariat bietet alle wichtigen Formulare zum Download an. Studierendenkarte Ab dem Sommersemester 2017 erhalten alle Studierenden eine multifunktionale Chipkarte. Sie dient als Studierendenausweis, Bibliotheksausweis, Mensakarte und Kopierkarte. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Studierendenkarte.
Fachwissenschaftlicher Master Für alle zulassungsbeschränkten und -freien Masterstudiengänge müssen sich deutsche, europäische und nicht-europäische Bewerbende im ersten und höheren Fachsemester bewerben. Hier erhalten Sie alle Informationen zur Bewerbung für fachwissenschaftliche Masterstudiengänge. Besondere Fälle
26. Jan. 2023 · Die Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster will Anfang April entscheiden, ob sie ihren Namen beibehält. Der Bericht der Forscher zum umstrittenen Namensgeber liegt seit Mittwoch vor.
Der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es ein besonderes Anliegen, dass Sachverhalte von in Lehrveranstaltungen besprochenen Übungsfällen sowie von Klausuren und Hausarbeiten diskriminierungsfrei ausgestaltet sind. Um etwaigen Missständen entgegenzuwirken, hat sie daher ein Meldeverfahren ...
18. Juli 2022 · Profitieren Sie vom exzellenten Unterricht an einer der renommiertesten betriebswirtschaftlichen Fakultäten in Deutschland und genießen Sie die inspirierende Lernatmosphäre in Münster – der westfälischen Stadt der Wissenschaft und Lebensart. Auf einen Blick Spezialisierungsmöglichkeiten in den Major Accounting, Finance, Management, Marketing
Mai 2023 im Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Schlossplatz 2, 48149 Münster) Einblicke in Konzepte und Anwendungen in der Bankenwelt ermöglichen. Für die diesjährigen Semestervorträge konnten erneut Experten aus der Praxis gewonnen werden, um verschiedene Nutzungsfelder aufzuzeigen und kontroverse Diskussionen anzuregen.