Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 13 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für westgermanisch im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:

      Mit dem Vier-Wochen-Programm ...

    • Bestseller

      Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:

      Mit dem Vier-Wochen-Programm ...

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2023 · Westgermanische Sprachen. Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst. Eine ausführliche Liste der Einzelsprachen findet sich am Ende dieses Artikels .

  2. Vor 3 Tagen · Westgermanische Sprachen Zu den westgermanischen Sprachen gehören: Englisch , Deutsch , Niederländisch , Afrikaans , Niederdeutsch , Jiddisch , Luxemburgisch , Friesisch und Pennsylvania Dutch .

  3. Vor 2 Tagen · Dots indicate areas where multilingualism is common. The West Germanic languages constitute the largest of the three branches of the Germanic family of languages (the others being the North Germanic and the extinct East Germanic languages).

    • 52-AB & 52-AC
  4. Vor einem Tag · Deutsch ( [ dɔɪ̯tʃ] [25]) ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

    • de
    • deu
  5. Vor einem Tag · Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal ), kurz Niederländisch (Aussprache: Nederlands?/i ), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 24 Millionen Menschen als Muttersprache dient. [1] Ihr Sprachraum umfasst die Niederlande, Belgien, Suriname, Aruba, Sint Maarten und Curaçao.

    • nl
    • 24 Millionen (geschätzt)
    • nld
  6. Vor einem Tag · Eine plurizentrische Sprache oder eine polyzentrische [1] [2] Sprache ist in der synchronen Linguistik eine Sprache mit mehreren Standardvarietäten. Das Sprachgebiet einer plurizentrischen Sprache erstreckt sich meist, aber nicht immer, über Staatsgrenzen hinaus.

  7. Vor 3 Tagen · Die Bezeichnung „Ostgermanisch“ ist, wie Nord-und Westgermanisch, ein Neologismus aus dem 19. Jahrhundert. Das Präfix „Ost-“ bezieht sich dabei auf deren älteste bekannte Heimat östlich der Oder. Erstmals teilten die Philologen Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer die Germanen in West- und Ostgermanen ein.

  8. Vor einem Tag · Die meistverbreiteten lebenden Sprachen (Sprecher in Millionen) sind: Zu den toten und ausgestorbenen Sprachen zählen unter anderem das Etruskische, die meisten keltischen Sprachen, das Ägyptische und zahlreiche indigene Sprachen Amerikas. Sonderfälle Wiederbelebte Sprachen

  9. Vor einem Tag · Im internationalen Kontext gilt Deutschland als Das Land der Dichter und Denker. [1] Die deutsche Kultur hat seit dem Mittelalter eine Vielzahl von stil- und epochenprägenden Persönlichkeiten hervorgebracht. In den verschiedensten Disziplinen wurden deutschsprachige Kulturschaffende Wegbereiter neuer geistiger Strömungen und Entwicklungen.

  10. Vor einem Tag · Die Universität von Namibia bietet Germanistik und Wirtschaftswissenschaften mit Deutsch als Unterrichtssprache an. Geschichte der deutschen Sprache in Südwestafrika Während der Zeit als deutsche Kolonie von 1884 bis 1915 war Deutsch die einzige Amtssprache in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia).

  11. Vor einem Tag · Es geht auf westgermanisch *bῑrek ‚Bereich‘ zurück und ist mit friesisch birik ‚Bereich‘ verwandt. [1] Birka wird gelegentlich als Schwedens erste Stadt bezeichnet, auch wenn es zur Zeit seiner Blüte noch kein Staatsgebilde namens „Schweden“ gab, sondern lediglich das Siedlungsgebiet der Svear . Geschichte Bereits vor dem 9.

  12. West Germanic languages, group of Germanic languages that developed in the region of the North Sea, Rhine-Weser, and Elbe. Out of the many local West Germanic dialects the following six modern standard languages have arisen: English, Frisian, Dutch (Netherlandic-Flemish), Afrikaans, German, and Yiddish. English and Frisian are descended from North Sea Germanic. The most striking changes that ...