Suchergebnisse:
April 1936 in Sleidinge; † 9. Oktober 2013 [1] in Lokeren) war ein belgischer Politiker ( CD&V ). Er war Premierminister seines Landes und Präsident der Europäischen Volkspartei . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Europapolitik 1.2 Familie 2 Auszeichnungen 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben
Wilfried Achiel Emma Martens ( Dutch: [ˈʋɪlfrit ˈmɑrtə (n)s] i; 19 April 1936 – 9 October 2013) was a Belgian politician who served as prime minister of Belgium from 1979 to 1981 and from 1981 to 1992. A member of the Flemish Christian People's Party, during his premiership he oversaw the transformation of Belgium into a federal state. [1]
Das Wilfried Martens Centre for European Studies (CES) ist eine europäische politische Stiftung, die der Europäische Volkspartei (EVP) nahesteht. Es ist die größte parteinahe Stiftung auf europäischer Ebene und bezeichnet sich selbst als zehntgrößten Think Tank der Welt.
Wilfried Martens (1936-2013) was the Prime Minister of Belgium for more than 12 years and was EPP President from 1990 to 2013. He started his career in politics as the President of the Flemish Christian Democratic Youth from 1967-71, then the President of the Flemish Christian Democrats from 1972-79, during which he sat as a […]
Von 1993 bis 1996 war Wilfried Martens zudem Vorsitzender der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD), die 1996 in der EVP aufging. Daneben amtierte er von Oktober 2000 bis November 2001 als Präsident des Weltverbands der christlich-demokratischen Parteien ( CDI-IDC ).
10. Okt. 2013 · Der frühere belgische Ministerpräsident und Europapolitiker Wilfried Martens ist tot. Der Präsident des Europaparlaments Martins Schulz lobte seine "enorme Rolle bei der Wiedervereinigung des...
Wilfried Martens (geb. 1936), Belgien Der Präsident der Europäischen Volkspartei (EVP) und langjährige belgische Premierminister (1979 bis 1992) hat als Mitbegründer der EVP maßgeblich an der Zusammenführung der europäischen Christdemokraten und Volksparteien mitgewirkt.