Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 98.700 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Dittmann war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Dittmann leitete von 1917 bis 1922 als politischer Sekretär des Zentralkomitees der USPD maßgeblich die Arbeit der Partei. Vom 10. November bis zum Rücktritt am 29. Dezember 1918 war er Mitglied des Rates der Volksbeauftragten. Von 1912 bis 1918 und von 1920 bis ...

  2. Redakteur der sozialdemokratischen Zeitung "Norddeutsche Stimme" in Bremerhaven. 1900 Vorsitzender der SPD in Bremerhaven. An den theoretischen Auseinandersetzungen innerhalb der Sozialdemokratie kaum interessiert, engagiert sich Dittmann vor allem in der organisatorischen Parteiarbeit. 1902 Redakteur der "Bergischen Arbeiterstimme" in Solingen.

  3. Wilhelm Dittmann starb am 7. August 1954 in Bonn. In seiner Heimatstadt Eutin wurde im Jahre 1980 eine Straße nach ihm benannt. Wilhelm Dittmann, Eutiner Erinnerungen, in: Karl Broschkol/Johann Ratkamp, Denkschrift. Geschichtlicher Überblick über die Vereins- und Organisationsgeschichte der Eutiner Arbeiterschaft. Eutin 1929, S. 41-46. Zu ...

  4. Die Grenzen der Parteidisziplin: Wilhelm Dittmann und die Spaltung der SPD im Ersten Weltkrieg Felix Lieb Zum 100. Jahrestag des Ausbruches des Ersten Weltkrieges ist der deut-sche Buchmarkt mit einer Fülle von Neupublikationen überschwemmt worden. Allen Bestsellern – stellvertretend genannt sei hier vor allem Her-

  5. Wilhelm Bruno Dietrich Dittmann (* 15. Januar 1915 in Berlin; † 17. August 1988) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Superintendent im Berliner Kirchenkreis Neukölln und zuletzt Propst in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg .

  6. Wilhelm Dittmann war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Dittmann leitete von 1917 bis 1922 als politischer Sekretär des Zentralkomitees der USPD maßgeblich die Arbeit der Partei. Vom 10. November bis zum Rücktritt am 29. Dezember 1918 war er Mitglied des Rates der Volksbeauftragten.

  7. 12. Nov. 2018 · Wilhelm Dittmann, Volksbeauftragter und führender USPD-Politiker, nannte dieses Dokument später in seinen „Erinnerungen“ die „Magna Charta der Revolution“. Wer die Energie und den Erfolg ...