Suchergebnisse:
Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker.
22. November: Wilhelm Groener wird in Ludwigsburg (Württemberg) als Sohn des Regimentszahlmeisters Karl Eduard Groener und dessen Frau Auguste (geb. Boleg) geboren. 1884 Nach dem Besuch der Gymnasien in Ulm und Ludwigsburg tritt Groener in die württembergische Armee ein. 1890 Beförderung zum Bataillonsadjutant. 1893-1896
Karl Eduard Wilhelm Groener (German pronunciation: [ˈvɪlhɛlm ˈɡʁøːnɐ] ⓘ; 22 November 1867 – 3 May 1939) was a German general and politician. His organisational and logistical abilities resulted in a successful military career before and during World War I.
Generalleutnant Wilhelm Groener war seit dem 26. Oktober 1918 Nachfolger Ludendorffs und gehörte neben Hindenburg zum Oberbefehlshaber der OHL (später Reichswehr). In seinem 1957 erschienenen Werk “Lebenserinnerungen” begründete er die Zusammenarbeit zwischen Reichswehr und Sozialdemokraten:
4. Aug. 2022 · Ab 12. September 1902 war Groener zwei Jahre Kompaniechef im Metzer Infanterie-Regiment Nr. 98, bevor er wieder in den Großen Generalstab zurückkehrte. Am 27. Januar 1906 wurde Groener zum Major befördert. Ab dem 1. Juli 1907 diente er beim Generalstab des VII. Armee-Korps und ab dem 10. September 1908 dann für zwei Jahre im Generalstab des XIII.
Mit Wilhelm Groener tritt eine historische Person in Erscheinung, die für die Geschichte des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik von großer Bedeutung ist, jedoch stand er meist im Hintergrund und wirkte im Schatten populärerer Gestalten. Geboren wurde Groener als Sohn eines Zahlmeisters des württembergischen Heeres am 22 November ...
Karl Eduard Wilhelm Groener war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker. Nach wichtigen militärischen Funktionen im Ersten Weltkrieg leitete er von 1920 bis 1923 das Reichsverkehrsministerium, von 1928 bis 1932 amtierte er als Reichswehrminister und seit 1931 zusätzlich als Reichsminister des Innern, ohne einer Partei ...