Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm IX. ist der Name folgender Personen: Wilhelm IX. (Aquitanien), der Trobador, Herzog (1086–1127) Wilhelm IX. (Auvergne), Graf (1194–1195) Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, siehe Wilhelm I. (Hessen-Kassel)

  2. Wilhelm IX. (* 22. Oktober 1071; † 10. Februar 1126), bekannt als der erste Trobador (BdT 183), war als „Guilhem IX“ der neunte Herzog Aquitaniens und der Gascogne. Als «Coms de Peit(i)eus», „Guilhem VII“, war er der siebte Graf von Poitiers und der Provinz Poitou.

  3. Kurfürst Wilhelm I. von Hessen. Wilhelm I. von Hessen-Kassel (* 3. Juni 1743 in Kassel; † 27. Februar 1821 ebenda) aus dem Haus Hessen war als Wilhelm IX. ab 1760 Graf von Hanau, ab 1764 dort Regent und ab 1785 regierender Landgraf von Hessen-Kassel. Nach seiner im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses (1803) erfolgten Erhebung zum ...

  4. Wilhelm IX., Landgraf von Hessen-Kassel (als Kurfürst Wilhelm I.), geboren am 3. Juni 1743 zu Kassel, † am 27. Februar 1821 ebenda, ist eine der berüchtigtsten Fürstengestalten der deutschen Geschichte. Er war der Sohn des schwachen und prunkliebenden Landgrafen Friedrich's II. und der schönen, edlen, willensstarken und hochgebildeten ...

  5. 22. Okt. 2021 · 22. Oktober 1071 - Wilhelm IX. von Aquitanien wird geboren. Stand: 12.10.2021, 15:32 Uhr. Geistreich, kühn, begabt und witzig soll er gewesen sein: Wilhelm IX. von Aquitanien gilt als...

  6. Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich teil. Die Kurwürde erhielt Wilhelm IX. durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 als Entschädigung für den Verlust der linksrheinischen Gebiete und wurde damit von da an als Kurfürst zum Wilhelm I. (1803-1821).

  7. 25. März 2024 · Oktober des Jahres offiziell übertragen. Für die folgenden zwei Jahrzehnte hat Landgraf Wilhelm IX., seit 1760 Erbprinz von Hessen-Kassel, als Graf in Hanau regiert und residiert. Erwähnung verdienen die in diesen Jahren geknüpften, zeitweilig recht engen Beziehungen zum Landgrafenhof in Darmstadt.