Suchergebnisse:
Wilhelm Leopold Friedrich Külz (* 18. Februar 1875 in Borna; † 10. April 1948 in Berlin) war ein deutscher liberaler Politiker ( DDP, LDP, DPD ). 1926 war er Reichsinnenminister, 1945 bis 1948 Vorsitzender der LDP in der sowjetischen Besatzungszone . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kommunalpolitiker
Wilhelm Leopold Friedrich Külz, geboren am 18. Februar 1875 in Borna, stammte aus einer sächsischen Pfarrersfamilie und wuchs dort in der Geborgenheit eines bürgerlichen Elternhauses auf. Er besuchte als Internatsschüler eine der traditionsreichen Fürsten- und Landesschulen „Sank Augustin“ in Grimma und schlug nach dem Studium der ...
Wilhelm Külz (18 February 1875 – 10 April 1948) was a German liberal politician of the National Liberal Party, the German Democratic Party (DDP) and later the Liberal Democratic Party of Germany (LDPD). He held public office both in the German Empire and in the Weimar Republic.
Wilhelm Leopold Friedrich Külz (* 18. Februar 1875 in Borna ; † 10. April 1948 in Berlin ) war ein deutscher liberaler Politiker ( DDP , LDP , DPD ). 1926 war er Reichsinnenminister , 1945 bis 1948 Vorsitzender der LDP in der sowjetischen Besatzungszone .
Wilhelm Külz. Briefmarke aus dem Jahr 1965. Wilhelm Külz (* 18. Februar 1875 in Borna; † 10. April 1948 in Berlin) war ein liberaler Politiker aus dem bürgerlichen Lager und für zwei Jahre Oberbürgermeister von Dresden. Der Sohn eines Pfarrers besuchte in Grimma die Fürstenschule.
Külz, Wilhelm Politiker, * 18.2.1875 Borna bei Leipzig, † 10.4.1948 Berlin-Wilmersdorf. Übersicht NDB 13 (1982) Külz, Eduard Kümmel. Genealogie V Otto (1839–1921), Dr. phil., Pfarrer, S d. Friedrich, Lehrer u. Kantor in Deetz (Anhalt), u. d. Christiane Friedrich; M Anna (1849–1914), T d. Friedrich Paschasius, Brauherr u.
Külz, Wilhelm. 18.2.1875 . 10.4.1948 . Vorsitzender der LDPD . Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Borna; Vater Pfarrer; Landesschule St. Augustin in Grimma, 1894 Abitur; 1894 – 97 Studium der Rechts- u. ...