Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 106.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode ; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg ) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall ) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht .

  2. 19. Aug. 2006 · Der lange unter Verschluss gehaltene Abschiedsbrief des Nazi-Generalfeldmarschalls Wilhelm Keitel ist im Niedersächsischen Staatsarchiv Wolfenbüttel geöffnet worden. Das Schreiben erhielt neben...

  3. Seine Militärlaufbahn begann er 1901 als Fähnrich. Unrühmlich sollte er 1946 als Generalfeldmarschall – vom internationalen Militärtribunal in Nürnberg zum Tode verurteilt, enden. Die Rede ist von Wilhelm Keitel. Geboren wurde er am 22. September 1882 in Helmscherode. Er war der älteste Sohn des Gutsbesitzers Carl Keitel ...

  4. September: Wilhelm Keitel wird in Helmscherode (bei Braunschweig) als Sohn des Gutsbesitzers Carl Keitel und dessen Frau Apollonia (geb.Vissering) geboren. 1901 Nach dem Abitur in Göttingen tritt er als Fahnenjunker in ein Artillerieregiment in Wolfenbüttel ein.

  5. Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (German pronunciation: [ˈkaɪ̯tl̩]; 22 September 1882 – 16 October 1946) was a German field marshal who held office as chief of the Oberkommando der Wehrmacht (OKW), the high command of Nazi Germany's armed forces, during World War II.

    • 1901–1945
  6. Field Marshal Wilhelm Keitel served as commander of all German armed forces during World War II. He was fully subservient to Hitler and allowed the latter to control all military strategy. In addition, he signed a series of criminal orders. He was tried and convicted at the International Military Tribunal at Nuremberg for war crimes and crimes ...

  7. 8. Mai 1945 - Unterzeichnung der Kapitulation Deutschlands. Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel betritt gegen Mitternacht das Kasino des sowjetischen Hauptquartiers in Berlin-Karlshorst. Dort...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach