Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 101.000 Suchergebnisse

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für wilhelm pieck. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Kerzen Im Glas

      Verschiedene Kerzen-Formen

      Jetzt bei Amazon.de

    • Angebote

      Entdecken Sie jetzt unsere

      aktuellen Angebote auf Amazon.de!

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker . Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 Mitbegründer und führender Funktionär der KPD.

  2. www.mdr.de › gruendung-verfassung-wilhelm-pieck-100Gründung der DDR | MDR.DE

    Oktober Wilhelm Pieck zum ersten Staatspräsidenten der DDR gewählt. Wahlen zur Volkskammer werden vom Volksrat für den 15. Oktober 1950 angesetzt. Deutschland ist zertrümmert. 400 Millionen...

  3. In der Schorfheide entstand Anfang der 1950er-Jahre die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck". Das Kinderparadies und die sozialistische Kaderschmiede für die Kleinsten lag am idyllischen Werbellinsee.

  4. 27. Juli 2020 · Dann wiederum betrieb Pieck nach 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED – eine Unterdrückungsleistung, die bei aller freundlichen Hilfe des...

  5. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  6. Wilhelm Pieck – eine sozialistische Karriere Der gelernte Tischler Wilhelm Pieck, 1876 in Guben geboren, stieß mit 19 zur SPD, wo er schließlich zur äußersten Linken gezählt wurde. Er (3. v....

  7. Nach einer Tischlerlehre 1890-94 in seiner Vaterstadt ging P. auf Wanderschaft. 1894 wurde er Mitglied der Gewerkschaft, im folgenden Jahr der SPD. 1896-1910 in Bremen, anschließend in Berlin wohnhaft, arbeitete er bis 1906 als Tischler, danach hauptamtlich als Parteisekretär. 1910-14 unterhielt er als Sekretär des SPD -Bildungsausschusses ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach